Marketing Compliance Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung im "Marketing Compliance Management" verfügen Sie über Wissen in den Bereichen Marketing Management, Datenschutz Grundlagen, Internet- und Medienrecht, Qualitätsmanagement und Digital Business Modelling. Sie haben gelernt, wie Sie marketingrelevante rechtliche Vorgaben einhalten und Datenschutzbestimmungen umsetzen. Zusätzlich sind Sie in der Lage, Qualitätsmanagementmaßnahmen im Marketingkontext umzusetzen und digitale Geschäftsmodelle zu analysieren und zu gestalten. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Marketing, Datenschutz, Recht und digitales Business tätig werden.
- Marketingziele
- Der erweiterte Marketing-Mix
- Erfolgsfaktoren
- Qualitätsmanagementsysteme
- Total Quality Management
- Gesetzgebung und Rechtslage
Online-Marketing Essentials
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Einführung ins Offline-Marketing
- Video Marketing und Mobile Marketing
- Voice Marketing und Augmented und Virtual Reality
Rechtsgrundlagen für Marketing
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Datenübermittlung an Drittländer
Datenschutzkonformes Marketing
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
Rechtliche Herausforderungen im Marketing
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
Kommunikation und Konfliktmanagement im digitalen Kontext
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Digitale Business-Modelle und Ökonomische Bewertung
- Definition von Business-Modellen
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- Dominante Designs
- Infrastructure
- Video-on-Demand Business Model
- DVC-Framework
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €