Scrum mit Zusatzqualifikation: Programmierung von Steuerungssystemen (SPS), 3D-Druck, industrielle Bildverarbeitung und Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Anwendung von Scrum-Methoden und der Programmierung von Steuerungssystemen. Sie beherrschen den Einsatz von 3D-Drucktechnologien und industrieller Bildverarbeitung. Zudem analysieren und optimieren Sie Prozesse durch gezielte Verbesserungen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Automatisierungstechnik, der Fertigungsindustrie und im Projektmanagement, wo Sie komplexe Systeme entwickeln und optimieren.
- Einführung in Scrum
- Scrum Master
- Scrum Team
- Sprint Planning
- Sprint Review
- Product Owner
- Product Backlog Management
Programmierung von Steuerungssystemen (SPS)
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Schrittkettenprogrammierung: Erstellen von sequenziellen Abläufen
- Softwareentwicklung für Steuerungssysteme nach dem V-Modell
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
3D-Druck in der Industrie
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
Industrielle Bildverarbeitung
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Objekterkennung und -segmentierung
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Merkmalsextraktion und -beschreibung
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
- 2D- und 3D-Bildverarbeitung in der Industrie
Prozessoptimierung und Verbesserung
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Definieren der Prozessstrategie
- Prozessmessung
- Prozessqualitätsmanagement
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €