Digital Media Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Zentrum stehen Marktforschung, Storytelling und Content Marketing. Die Teilnehmenden lernen, durch effektive Zielgruppenansprache mobile Medien für die strategische Kommunikation einzusetzen. Zudem wird die Durchführung von Projekten erlernt und eine Einführung in den Datenjournalismus sowie die Medienprozesse von der Recherche bis zur Konzeption gegeben.
Content Marketing- Grundlagen des Content Marketing
- Content Marketing Strategien
- Operatives Content Marketing
- Content Controlling
- Content Produktion
- Narrativitätstheorien
- Instrumente und Methoden des Storytellings
- Visuelles Storytelling
- Auditives und audiovisuelles Storytelling
- Einführung und Überblick mobile Devices.
- Besondere Anforderungen an Anwendungen und Plattformen.
- Mobile Journalism und Mobile Reporting.
- Einsatz mobiler Medien in der strategischen Kommunikation.
- Mobilität und mediatisierte Gesellschaft.
- Aktuelle Entwicklung und Zukunftstrends im Bereich der mobilen Medien.
- In ihrem Beispiel-Projekt durchlaufen die Weiterbildenden alle praxisrelevanten Phasen mit der Zielsetzung, künftig auf diese Inhalte zurückzugreifen und "learning by doing" eigene Projekte realisieren und managen zu können. Um später im Ernstfall professionell agieren zu können, werden in jeder Phase des Projekts lösungsorientierte Kompetenzen vermittelt.
- Recherchestrategien
- Quellen analysieren, nutzen, bewerten
- Datenschutz und Informantenschutz
- Von der Idee zum fertigen Konzept: Ideenfindung und Konzeption
- Konzept-Paper, Abstract, Treatment, Storyboard, Drehbuch und Co.
- Auswahl von Formaten, Genres und Gattungen
- Marketingforschung: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Wahl des Forschungsansatzes
- Wahl der Erhebungsmethode
- Messung, Operationalisierung und Skalierung der Variablen
- Auswahl der Erhebungseinheiten
- Datenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse
- Definitionen und Grundlagen Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Berufsfelder, Berufsbilder und Workflows Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Einsatzzwecke Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Trends und Entwicklungen Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Im Fokus dieses Moduls steht der Gesamtprozess der redaktionellen Arbeit. Die Studierenden lernen die einzelnen Etappen von Konzeption und Realisation sowie aller relevanten Workflows kennen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Steuerungsprozessen, der Projektorganisation und dem Projektmanagement. Des Weiteren durchlaufen die Studierenden selbst alle Produktionsstufen von der Rohfassung bis zur Endabnahme der zielgruppenorientierten Content-Erstellung im Bereich Ressort- und Datenjournalismus im Rahmen eines eigenen Beispielsprojekts. Die Vermittlung von elementarten Kenntnissen des Korrigierens und Redigierens runden die Inhalte ab.
Termine
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schwerin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Waiblingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bad Friedrichshall
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Rottenburg am Neckar
Kosten
Über 10.000 €