Sicherheit in Social Media und Online-Plattformen in der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung fokussiert sich auf den Schutz digitaler Informationen und die Bewertung von Online-Risiken in Bezug auf Cyber Security.
- Grundverständnis für den Schutz digitaler Daten
- Einsatz und Anwendung spezifischer Sicherheitstools
- Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und -strukturen
Dieser Kurs bietet umfassende Einblicke in den Schutz digitaler Informationen, die Identifikation und Mitigation von Online-Risiken sowie den Einsatz spezieller Sicherheitssoftware und Tools. Teilnehmende lernen, Datenschutz und IT-Sicherheitsmanagement wirksam zu gestalten sowie Sicherheitsstrukturen und strategische Ansätze zu entwickeln. Darüber hinaus wird auf spezifische Sicherheitsaspekte und Protokolle für Cloud-Dienste eingegangen und wie die Kundeninteraktion hinsichtlich Sicherheitsberatung verbessert werden kann.
1. Grundlagen und Tools der IT-Sicherheit
- Schutz digitaler Informationen
- Einsatz spezifischer Sicherheitssoftware und Tools
- Bewertung und Mitigation von Online-Risiken
2. Strategische Sicherheitskonzeption
- Management von Datenschutz und IT-Sicherheit
- Entwicklung und Implementierung von Schutzmaßnahmen für Systeme
- Gestaltung von Sicherheitsstrukturen und strategischen Ansätzen
3. Spezialthemen und Kundenkommunikation
- Sicherheitsaspekte und -protokolle für Cloud-Dienste
- Verbesserung der Kundeninteraktion in Bezug auf Sicherheitsberatung
- Spezielle Risikobewertungsverfahren
Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen und Fähigkeiten, um digitale Informationen zu schützen und effektive Sicherheitslösungen zu implementieren.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Fürstenfeldbruck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wetzlar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Villingen-Schwenningen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
5.000 - 10.000 €