Finanzbuchhaltung mit Zusatzqualifikation Frontend-Development und Schwerpunkt Programmierung mit Next.js
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Frontend-Development und Programmierung mit Next.js. Sie wissen, wie Sie Finanzdaten erfassen und auswerten können. Darüber hinaus beherrschen Sie die Programmierung mit HTML, CSS und JavaScript, sind in der Lage, Web-Anwendungen mit React und Next.js zu entwickeln und können Ihre Projekte mit Hilfe von GitHub und GitLab verwalten. Mit dieser Kombination aus Fähigkeiten können Sie in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Web-Entwicklung und IT-Projektmanagement tätig werden.
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Kapitalmarkt und Finanzinstrumente
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Unternehmensbewertung
Buchführung und Bilanzierung
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Erfassung der Bestandskonten und Buchen von Geschäftsvorfällen
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
Kontorahmen und DATEV
- Kontorahmen und Kontenplan
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchungen in DATEV: Ausgangs-/Eingangsrechnungen, Bank, Kasse
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss
Buchhaltungssoftware Lexware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten bei Lexware
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen mit Lexware
- Monats- und Jahresabschluss in der Lexware Finanzbuchhaltung
HTML und CSS Grundlagen
- Der sichtbare Bereich eines HTML-Dokuments und HTML-Elemente für Seitenstrukturierung
- Einführung in Cascading Stylesheets (CSS), Selektoren, Vererbung, Kaskade
- Box-Modell, Stylen und Positionierung in CSS
- Responsive Layouts mit CSS
JavaScript Essentials
- Einführung in dynamische Websites via JavaScript
- Variablen, Datentypen, Arrays und Operatoren in JavaScript
- Steuern des Ablaufs eines Programms mit Schleifen und Funktionen
- Ereignisgesteuerte Programmierung und Arbeit mit dem DOM
- Asynchrone Programmierung
Git und Software Quality
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
- Software Testing und Qualitätssicherung
Objektorientiertes JavaScript
- Reagieren auf Fehler und Ausnahmebehandlung
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Extrahieren von Werten aus Collections
- Steuern des Browsers und Lesen von Browserinformationen
Interaktion mit dem Browser
- Arbeiten mit Objekten und mit Formularen
- Nachladen von Inhalten und asynchrone Abfragen
React.js Grundlagen
- Erklärung der Umgebung von React und grundlegende Komponenten
- Elemente und Handhabung mit Fehlermeldungen in React
- Typensicherheit mit TypeScript in React
- API-Anbindungen und Router
Einführung in Next.js
- Next.js-Grundlagen und -Komponenten
- Rendering-Strategien: SSR (Server-Side Rendering), SSG (Static Site Generation), CSR (Client-Side Rendering)
- Datenabruf in Next.js und Zustandsverwaltung
Next.js Vertiefung
- CSS-Styling in Next.js und SEO-Optimierung
- Integration von externen APIs und Performance-Optimierungen
Frontend-Entwicklung Projektarbeit
- Qualifikationsprojekt Frontend-Entwicklung
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €