Corporate Social Responsibility (CSR) für soziale Startups und Transformation mit Zusatzqualifikation: Controlling, Unternehmensorganisation und -führung, Vertriebsmanagement, Finanzbuchhaltung und Digitalisierung von Prozessen und Abläufen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Corporate Social Responsibility und können diese in sozialen Startups anwenden. Sie sind in der Lage, Controlling- und Finanzbuchhaltungsprozesse zu gestalten, Unternehmensorganisation und -führung zu optimieren sowie Vertriebsstrategien zu entwickeln. Zudem beherrschen Sie die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, im Management von sozialen Unternehmen oder in der strategischen Planung und Umsetzung von CSR-Initiativen.
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit
- Nachhaltigkeitsmanagement
Moderne Arbeitskulturen und Führung
- New Work: Arbeitskultur der Zukunft
- Innovational Leadership
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Unternehmensleitungs- und Bereichsleitungsaufgaben
Controlling und Finanzen
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
Unternehmensorganisation
- Aufbauorganisation
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Strategische Analysen durchführen
Vertriebsmanagement
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams
- Vertriebsprozesse und Verkaufsphasen
Buchhaltung und Dokumentation
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd ScienceIst
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
Digitale Prozesse und Projekte
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €