Projektmanagement im Performance-Marketing nach IPMA
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Performance Marketing ist eine Form des digitalen Marketings, die sich auf die Förderung bestimmter Aktionen oder Ergebnisse konzentriert, z. B. Website-Besuche, Verkäufe oder Leads. Projektmanagement im Performance Marketing bezieht sich auf die Anwendung von Projektmanagementprinzipien und -praktiken zur Planung, Ausführung und Bereitstellung von Performance-Marketing-Kampagnen und -Initiativen. Die IPMA (International Project Management Association) ist ein Berufsverband, der die Anwendung von Best Practices im Projektmanagement fördert.
Einige spezifische Aufgaben, die beim Projektmanagement im Performance Marketing unter Anwendung der IPMA-Richtlinien anfallen können, sind z. B:- Festlegung des Umfangs und der Ziele des Performance-Marketing-Projekts, einschließlich der Zielgruppe, der Marketingkanäle und der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs).
- Entwicklung eines Projekt- und Zeitplans, einschließlich der Identifizierung von Aufgaben, der Schätzung des zu ihrer Erfüllung erforderlichen Aufwands und der Festlegung von Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben.
- Koordinierung der Arbeit der Teammitglieder, einschließlich der Zuweisung von Aufgaben und der Überwachung des Fortschritts anhand von Projektmeilensteinen und -terminen.
- Verfolgen des Projektfortschritts und Erkennen von Problemen oder Risiken, die sich auf die Projektabwicklung auswirken könnten.
- Koordinierung mit den Beteiligten, einschließlich Teammitgliedern, Kunden und Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Projektleistungen planmäßig erbracht werden.
- Überwachung der Projektkosten und Sicherstellung, dass das Projekt innerhalb des Budgets bleibt.
- Regelmäßige Berichterstattung über den Projektfortschritt an die Geschäftsleitung und andere Beteiligte.
Insgesamt beinhaltet das Projektmanagement im Performance Marketing die Anwendung von Projektmanagementprinzipien und -praktiken auf die Planung und Durchführung von Performance-Marketing-Initiativen, um bestimmte Maßnahmen oder Ergebnisse zu erzielen. Die Richtlinien und Best Practices der IPMA können genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Projekte fristgerecht, innerhalb des Budgets und gemäß den erforderlichen Qualitätsstandards durchgeführt werden.
Folgende Themen werden vertieft:
IPMA Level D:- Phase 1: Einführung
- Phase 2: IPMA Lernfeld B - PERSPECTIVE (Kontext) Vernetzung und individuelle Ansprache
- Phase 3: IPMA Lernfeld C - PEOPLE (persönlich/sozial)
- Phase 4: IPMA Lernfeld D - PRACTICE (methodisch)
- Zertifizierungsvorbereitung zum IPMA Level D PM-Zert®
Performance Marketing:
- Grundkenntnisse über Suchmaschinenwerbung: Arbeiten mit Google Ads(TM)
- Planung von Text-Werbekampagnen: Wichtige Ziele, Strategien und Rahmenbedingungen - Einstellungen für Werbekampagnen, Budget, Gebotsstrategien
- Effektive Einrichtung von Werbekampagnen: Definition von Anzeigengruppen
- Richtiges Formulieren von Anzeigen und responsiven Anzeigen unter Verwendung von Anzeigenerweiterungen
- Verstehen und Anwenden des Qualitätsfaktors
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bielefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Fernwald
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €