Soziale Netzwerke und Social Media Planung
Distart Education GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Zielsetzung des Kurses
Der Kurs "Soziale Netzwerke und Social Media Planung" vermittelt den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der Social Media Planung. Die Absolventen sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, effektive Social-Media-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um die Online-Präsenz von Unternehmen erfolgreich zu gestalten und zu optimieren.
Inhalte
- Einführung in soziale Netzwerke und ihre Bedeutung für Unternehmen
- Analyse und Auswahl relevanter Social-Media-Plattformen
- Erstellung eines Social-Media-Redaktionsplans
- Monitoring und Erfolgsmessung von Social-Media-Aktivitäten
- Krisenmanagement und Umgang mit Feedback in sozialen Medien
Lernziele
Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeit, eine zielgerichtete Social-Media-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, relevante Plattformen auszuwählen, ansprechende Inhalte zu erstellen sowie den Erfolg ihrer Maßnahmen zu überwachen und zu optimieren. Zudem lernen sie, professionell auf Krisen und Feedback in sozialen Medien zu reagieren.
Karrieremöglichkeiten
Absolventen des Kurses "Soziale Netzwerke und Social Media Planung" sind in der Lage, in Unternehmen verschiedener Branchen oder in Marketingagenturen zu arbeiten, um deren Online-Präsenz zu stärken. Sie können Positionen wie Social Media Manager, Content Manager oder Online-Marketing-Spezialist bekleiden und ihre Fachkenntnisse gezielt einsetzen, um das Image und die Reichweite von Brands zu verbessern.
Zusammenfassung
Der Kurs "Soziale Netzwerke und Social Media Planung" bietet fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Social-Media-Strategien. Absolventen sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, professionell in den Bereichen Online-Marketing, Content-Management und Social Media Management zu agieren und somit vielfältige Karrieremöglichkeiten in der digitalen Wirtschaft zu nutzen.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €