Klassisches und agiles Projektmanagement mit Zertifizierungen in PRINCE2 und Scrum-Master sowie Scrum-Product Owner
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Projektmanagement-Methoden, Ressourcen und Risiken steuern, Zeit- und Kostenaufwand reduzieren
Projekte vorbereiten, managen und abschließen, Zertifizierungsprüfungen
PRINCE2® (Projects in Controlled Environments) ist eine international anerkannte Projektmanagement-Methode, die sich in der Praxis seit vielen Jahren bewährt hat. Dieser Zertifizierungskurs macht Sie mit der Methodik und Terminologie eingehend vertraut. Mit Fokus auf die praktische Anwendung, liefert Ihnen PRINCE2® für jede Phase eines Projekts die erforderlichen Rollen und Handlungsempfehlungen. Sie lernen, wie man in der täglichen Projektarbeit Ressourcen und Risiken steuern sowie den Zeit- und Kostenaufwand deutlich reduzieren kann.
Scrum ist ein bekanntes und beliebtes Rahmenwerk für agiles Projektmanagement. Ursprünglich für die Softwareentwicklung konzipiert, wird die Methode längst auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt, um projektorientiertes Arbeiten in Teams zu unterstützen.
In diesem Kurs lernen Sie agiles Projektmanagement mit Scrum und die entsprechenden Prinzipien kennen. Ihnen wird vermittelt, wie Scrum in typischen Projektsituationen effizient eingesetzt werden und die Zusammenarbeit zum Erfolg führen kann. Zudem erhalten Sie ein tiefgehendes Verständnis für die Rolle des Product Owners (Produktinhaber:in), für den insbesondere der Bedarf des/der Kund:in und Anwender:innen im Vordergrund steht.
IT-Projektleiter (m/w/d) mit PRINCE2-Zertifizierung- Einführung in das Projektmanagement
- Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
- PRINCE2® im Vergleich zu anderen Methoden
- Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
- Grundprinzipien, Themen und Prozesse
- Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
- Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum ZertifizierungDenkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Prinzipien und Probleme statischer Prozesse
- Einführung in Agilität, agiles Manifest und Mindset, Abgrenzung zu klassischen Methoden, Einführung in den Scrum-Guide.
- Überblick über den Scrum-Prozess, die Rollen in Scrum, der Sprint als zentrales Element, Ereignisse und Artefakte.
- Das Konzept Schätzen, Schätzmethoden, Planung und Monitoring.
- Rahmenbedingungen, Einführung skaliertes Scrum, Zusammenstellen von Teams. Übungsfragen.
- Überblick weitere agile Methoden und Abgrenzung zu Scrum.
Scrum-Praktiken, z. B. Scrum-Rollen, Backlogs, Definition of Done
- Durchführung, z. B. Schätzung, Planung, Überwachung und Steuerung nach Agile
- ADAPT-Zyklus, das ETC und seine Funktion
- Scrum Master, Rollenverständnis und Interaktion
- Hindernisse und weiterführende Themen, z. B. Reporting, Metriken, Kanban vs. Scrum, Rolle des Managements, Planung komplexer Projekte
Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Grundsätzliche Funktionsweise, Abbilden der Projektstruktur in Jira
- Durchführung des Projekts
- Monitoring des Projekts
Projektwoche
- Projektvorbereitung, Ideenentwicklung, Rollendefinition innerhalb der Teams, Produktvision teilen
- Durchführung der einzelnen Sprints von jeweils einem Tag
- Abschluss des Projektes und Präsentation, gemeinsames Feedback
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bernau bei Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hildesheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Braunschweig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuwied
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Sindelfingen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Murnau am Staffelsee
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremerhaven
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gladbeck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Geesthacht
Kosten
1.000 - 5.000 €