Office Manager (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung mit Lexware
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die nötigen Fähigkeiten, um im Office Management die Organisation von Prozessen der Finanzbuchhaltung über die Software Lexware zu steuern.
Sie sind Teil des Buchhaltungsteams, managen Bürotätigkeiten und können hier, Dank Ihrer Kenntnisse im Projektmanagement, die Leitung von Projekten übernehmen.
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten sowie Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Preisminderung, Kauf und Abschreibung von Sachanlagen inklusive geringwertiger Wirtschaftsgüter
- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und Rechnungsabgrenzung
- Summen- und Saldenliste sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung, Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen inklusive Umsatzsteuervoranmeldung und Monats- und Jahresabschluss
Personal- und Teamentwicklung
- Effektive Leitung von Teams und Führungskompetenzen & Teambuilding
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
- Zeitmanagement und Personalentwicklung
- Teamentwicklung und Kommunikationsmodelle
Projektmanagement-Kompetenzen
- Standards und Normen im Projektmanagement
- Vorgehensmodelle für Projekte
- Projekt-Initialisierung und Definition
- Projekt-Planung und Steuerung
- Konflikte in Projektteams
Kommunikation und Verhandlung
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Kommunikationsmodelle und deren Anwendung
- Professionelle Konfliktlösung im Teamkontext
Reporting und Controlling
- Auswertungen und Berichte im Finanzwesen
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen und deren Interpretation
- Erstellung und Analyse von Summen- und Saldenlisten
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €