Supply Chain & Quality Operations Manager - Six Sigma Black Belt - Level Advanced (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Supply Chain & Quality Operations Manager - Six Sigma Black Belt ist für die effiziente Gestaltung der Lieferkette und die Sicherstellung von Qualität in Unternehmen verantwortlich. Mit umfassenden Kenntnissen in Six Sigma-Methoden und -Werkzeugen identifiziert und reduziert der Manager systematisch Prozessabweichungen und eliminiert Fehler. Die Aufgaben umfassen die Durchführung von Datenanalysen, die Verbesserung von Prozessen und die Umsetzung von Qualitätsstandards entlang der Lieferkette. Der Manager arbeitet eng mit Lieferanten, Produktionsabteilungen und Qualitätskontrollteams zusammen, um eine reibungslose und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Supply Chain Management - Die Lieferkette - Logistik- und Supply Chain Management• Grundlagen für das Supply Chain Management
• Der Einfluss der Führungskonzepte auf die Supply Chain Gestaltung
• Veränderungstreiber in Liefernetzwerken
• Optimierung der Planung und Steuerung durch Controlling
• Strategien für die Supply Chain
• Instrumente für die Supply Chain
• Qualitätsperformance
• Prozessmanagement - Messung von Prozessen
• Qualitätsmanagement - Die DIN EN ISO 9001 in der Umsetzung
• Problemlösung mit Qualitäts- und Managementwerkzeugen
• Qualität Excellence
• Auditorenausbildung gemäß der ISO 19011
• Erfolgsfaktoren für qualitätsbewusstes Handeln und Mitarbeiterengagement
• Statistikgrundlagen für den Qualitätsmanager
• Einführung in Six Sigma inkl. Abweichungsmanagement u. Qualitätsverbesserung
• Six Sigma Methoden Training für Green + Black Belts
• Vertiefung und Methoden des (Qualitäts-) Risikomanagements
• Die Six Sigma Organisation
• Bootcamp - Statistik (Minitab) für den Six Sigma Black Belt
• Design of Experiments (DoE)
• Der Black Belt in der Teamführung
• Lean Methoden für den Black Belt
• Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
• Aufbau einer prozessorientierten Organisation
• Zusammenwirken und Wechselwirken verschiedener Teilbereiche eines Unternehmens
• Betriebswirtschaftliche Instrumente
• VUCA und der Umgang mit Unternehmenskrisen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wesselburen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ludwigsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €