Online-Redakteur:in mit Zertifizierung im agilen Projektmanagement und Social Media
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Qualifizierung in zentralen Bereichen der digitalen Wirtschaft. Teilnehmende erhalten praxisnahe Kenntnisse in Social Media Management, E-Marketing, IT-Prozess- und Projektmanagement. Die Programme umfassen Zertifizierungen für Content Marketing, Agile Scrum Master sowie Product Owner und bereiten gezielt auf die Anforderungen moderner IT-Projekte vor. So erwerben die Absolventen fundiertes Fachwissen für die Umsetzung digitaler Strategien in Unternehmen.
Zertifizierte/-r Social Media Manager/-inSocial Media Marketing- Bedeutung von Social Media allgemein und für Unternehmen
- Social-Media-Plattformen und ihre Auswahl
- Social-Media-Strategie - von der Analyse bis zur Umsetzung
- Krisenmanagement in Social Media und Tools
- wichtige Tools im Social Media
- X (ehemals Twitter)
- YouTube
- Best Practice
- Künstliche Intelligenz in Social Media
- Einführung ins Social Media Advertising
- Szenarien, Zielgruppenerstellung
- Anzeigen auf Facebook, LinkedIn, Instagram, X, YouTube
- Kampagnen auf Facebook und YouTube
- Grundlagen und Funktionsweise von viralem Marketing
- Planung und Umsetzung viraler Kampagnen
- Storytelling: Inhaltliche Merkmale und Voraussetzungen
- Risiken und Erfolgskontrolle
- Stellenwert von Facebook im modernen digitalen Marketing
- Struktur des Facebook-Ökosystems, Strukturierung im Business- und Ads Manager
- Zielgruppen: Core, Custom, Lookalike
- Anzeigen: Formate, Platzierungen, Möglichkeiten, Einschränkungen und Besonderheiten
- Strategie im Facebook Advertising
E-Marketing Entwickler/in inkl.Content Marketing Manager ZertifizierungNeuromarketing@work
- Märkte und Marktsegmentierung
- Kaufentscheidungen, Produkte und Leistungen
- Individual- und Sozialpsychologie im Marketing
- Werbung als Lernprozess
- Online- und Offline-Verkauf
- Entwicklung einer Kreatividee
- E-Mail-Marketing im Marketingmix
- Relevanz herstellen und Strategie entwickeln
- Abonnenten gewinnen
- Marketing-E-Mails gestalten und den Versand organisieren
- Erfolge messen und Maßnahmen optimieren
- Einführung in das Thema CMS und WordPress
- Dashboard, Navigation und die wichtigsten Grundeinstellungen kennenlernen
- Themes: Gemeinsamkeiten, Unterschiede
- Die wichtigsten und beliebtesten Plugins
- Gutenberg-Editor, Erstellung von Beiträgen und Seiten
- Gestaltung einer Seite mit statischen Seiten und Bloginhalten
- Entwicklung einer Content-Strategie
- Verschiedene Modelle zur strategischen Planung
- Content planen und erstellen
- Die Aufgabe von Text im Content
- Erfolgreich mit Content-Commerce und Möglichkeiten zur Content-Promotion
- Bedeutung des Bloggings im Marketingmix
- Strategie erarbeiten
- Technische Grundlagen
- Inhalte mit Mehrwert entwickeln, Blogmarketing betreiben, Umgang mit Kommentaren
IT Prozess-Management: Projekt- und Qualitätsmanagement
- (Projekt-)Organisationsformen
- Ist-Erhebung/Ist-Analyse/Soll-Konzept
- Projektorganisation und -kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse/Prozessmanagement
- Prinzipien des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
IT-Projektleiter/-in mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Scrum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gifhorn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Alsfeld
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
5.000 - 10.000 €