Einkauf- und Beschaffung für Gebäudeautomation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Einkaufs und der Beschaffung für Gebäudeautomation. Sie haben sich mit verschiedenen Aspekten der Gebäudeautomation auseinandergesetzt, darunter Sensor- und Aktortechnik, Regelungstechnik, Gebäudeleittechnik und -automationssysteme sowie Automatisierungstechnik. Zudem haben Sie ein Verständnis für kaufmännische Grundlagen sowie für die Unternehmensorganisation und -führung entwickelt. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, den Einkauf und die Beschaffung im Bereich der Gebäudeautomation eigenständig durchzuführen und in Unternehmen tätig zu werden.
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Sicherheit und Datenschutz bei Sensoren und Aktoren
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
Sensor- und Aktortechnik
- Zukunftstrends in der Sensor- und Aktortechnik
- Regelungstechnische Grundlagen
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
Energieeffizienz und Regelungstechnik
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Regelungstechnik für Energieversorgungssysteme
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Gebäudeleittechnik
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Kosten-Nutzen-Analyse von GLT-Systemen
Fehlerdiagnose und Problemlösung
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Beschaffungsprozess und Einkaufsmanagement
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
Kaufmännische Kompetenzen und Recht
- Kaufmännisches Rechnen
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Vor- und Nachkalkulation
- Nationales und internationales Wirtschaftsrecht
Einkaufsstrategien und -organisation
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsstrategien: Einflussgrößen und strategische Überlegungen
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
Lieferanten- und Qualitätsmanagement
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
Digitale Transformation und Zukunft des Einkaufs
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
- Informationssysteme: Planung und Kontrolle
- Energiemanagement und Energieeffizienz in der Gebäudeautomation
- Trends und Zukunft der Gebäudeautomation
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €