Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV für Sonderzahlungen und Lohnsteuerübermittlung mit Zusatzqualifikation: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Jahresabschluss und Bilanzanalyse und Statistik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme können Sie in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung tätig werden. Sie nutzen DATEV für die Abwicklung von Sonderzahlungen und die Lohnsteuerübermittlung. Sie erstellen Jahresabschlüsse und führen Bilanzanalysen durch. Zudem wenden Sie statistische Methoden an, um finanzielle Daten zu interpretieren. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Positionen im Rechnungswesen und in der Finanzanalyse.
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Erfassung der Arbeitszeit und Überstunden
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
Erweiterte Lohnabrechnungstechniken
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Sozialversicherungsmeldungen von Neuen
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Arbeitsunterbrechung wegen Krankheit, Mutterschutz oder Quarantäne
- Abrechnung von Einmalzahlungen
- Tätigkeiten bei dem Ausscheiden von Arbeitnehmenden
Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Einführung in den Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Bilanzstruktur
- Cashflow-Analyse
Statistische Grundlagen und Anwendungen
- Grundlagen der Statistik
- Mittelwert, Varianz und Standardabweichung
- Verteilungen in der Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Korrelation und lineare Regression
- Stichproben und Konfidenzintervalle
- Hypothesen, Erwartungswerte und Signifikanzniveaus
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €