Netzwerkkonfigurations-Leiter
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung fokussiert auf Digitalisierung und Programmierung, einschließlich Netzwerkmanagement und Cybersicherheit.
1. Grundlagen der Digitalisierung verstehen
- Aneignung von Basiswissen über Computertechnologie und Internetstrukturen.
- Erkennung der Potenziale und Risiken der Digitalen Transformation.
- Überblick über digitale Geschäftsmodelle und Digitalisierungsstrategien.
- Verständnis des digitalen Wandels am Arbeitsplatz und dessen Implikationen.
2. Datenmanagement und seine Kernaspekte
- Einführung in grundlegende Prinzipien des Datenmanagements.
- Anwendungsmöglichkeiten von Datenmanagement verstehen.
- Relevanz von Datenqualität und -sicherheit analysieren.
- Nutzung von Datenmanagement-Tools zur Effizienzsteigerung.
3. Programmierung als Werkzeug der Digitalisierung
- Einführung in die Programmierung mit der Sprache Python.
- Erlernen von Grundkonzepten des objektorientierten Programmierens.
- Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich Software-Programmierung.
- Anwendung von Programmierung zur Unterstützung digitaler Projekte.
4. Sicherheit im Fokus der Technologie
- Strategien zum Schutz vor Cyberangriffen kennenlernen.
- Einblick in Konzepte zur Sicherung digitaler Arbeitsumgebungen.
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Cybersicherheit.
- Bedeutung der digitalen Kompetenzen für die Sicherheit bewerten.
Diese Bildungsmaßnahme bereitet die Lernenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die grundlegenden Aspekte der Softwareentwicklung vor. Sie inkludiert eine eingehende Betrachtung der Digitalen Transformation, beleuchtet grundlagen der Digitalisierung und legt einen Kernfokus auf das effektive Datenmanagement. Des Weiteren wird durch eine praktische Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Python die Fähigkeit vermittelt, eigene Softwarelösungen zu entwickeln, die in digitalisierungsprojekte integriert werden können. Ein wesentlicher Bestandteil ist zudem die Sensibilisierung für die Sicherheit im digitalen Raum und der effektive Umgang mit Technologie am Arbeitsplatz.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Esslingen am Neckar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Siegen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €