Die Macht der Worte - Erfolgsfaktoren für überzeugende Präsentationen
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Unsere Weiterbildung vermittelt Teilnehmern die Bedeutung der Sprache in Präsentationen, entdecken rhetorische Stilmittel und Kreativitätstechniken, meistern überzeugende Argumentationen und nutzen die Nachbereitung für langfristige Verbesserungen.
Die Macht der Worte in Präsentationen mit digitalen Medien:- Digitale Medienstrategien
- Kommunikationstraining für digitale Medien
- Präsentationstechniken mit digitalen Medien
- Digitalisierung und die Bedeutung von Daten in Präsentationen
Rhetorik und Stilmittel für Präsentationen:
- Kommunikationsmodelle für überzeugendes Auftreten
- Kreativitätstechniken und Ideenfindung in der Präsentation
- Der Einfluss von Körpersprache und Stimme auf das Publikum
- Interaktion und Storytelling in digitalen Präsentationen
Argumentieren und richtig Präsentieren im digitalen Wandel:
- Datenanalyse und -management als Grundlage für Argumentationen
- Digitale Kommunikationstechniken für Überzeugungskraft
- Agiles Projektmanagement im Bereich Präsentationen erstellen
- Digitale Geschäftsmodelle und ihre Präsentation im Wandel der Zeit
Nachbereitung und Evaluation digitaler Präsentationen:
- Präsentationsmethoden und -technik für digitale Medien
- Datenschutz und Datensicherheit in digitalen Präsentationen
- Projektcontrolling und -steuerung für optimierte Ergebnisse
- Erfolgsmessung und Feedback zur Verbesserung der Präsentationsfähigkeiten
Teilnehmer unseres Lehrgangs erarbeiten die Bedeutung einer wirkungsvollen Sprache in Präsentationen. Sie entdecken rhetorische Stilmittel und Kreativitätstechniken für fesselnde Vorträge. Erfahren, wie überzeugende Argumentationen aufgebaut werden. Die Nachbereitung und kontinuierliche Evaluation ermöglichen langfristige Verbesserungen in ihrer Präsentationskompetenz.
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Kurzarbeiter:innen, Rehabilitand:innen, Quereinsteiger:innen mit grundlegenden Kenntnissen in Kommunikation und Präsentationstechniken, Erfahrungen in beruflichen oder akademischen Präsentationen.
Ein Abschluss in einem relevanten Bereich wie Kommunikation, Wirtschaft oder Psychologie kann von Vorteil sein, grundsätzlich ist die Weiterbildung jedoch so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Gütersloh
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
500 - 1.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Berlin
Kosten
500 - 1.000 €