User Experience Future Trend Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Fokus: User Research Methoden zur Ermittlung von User Requirements für ein zukunftsorientiertes User Centered Design (z.B. Assistenzsysteme oder multimodale Steuerungen). Plus alles über Augmented, Mixed oder Virtual Reality Technologien.
Einführung in User Research- Herangehensweise im User Centered Design
- User Research Methoden zur Ermittlung von User Requirements
- Fragebogengestaltung und Interviewmethoden
- Beobachtungstechniken
- Methoden und Tools des Service Designs
- Arten und Einsatzzwecke von Evaluationen
- Qualitative User Testing Methoden
- Empirische User Testing Methoden
- Deskriptive Statistik
- Einführung Interferenzstatistik, T-Test
- Erläuterung verschiedener Arten Prototypen
- Beschreibung unterschiedlicher Prototyping Techniken
- Vorgehen im Prototyping
- Prototyping von Service Prozessen und User Experiences
- Prototyping von digitalen und physischen Produkten
- In diesem Modul erlangen die Studierenden praktische Kompetenzen in der Anwendung von Evaluationsmethoden zur Bewertung der Usability.
- Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.
- Überblick und Einstieg
- Smart Devices
- Technologische Ausstattung
- Kommunikation und Vernetzung
- Benutzerschnittstellen
- Ubiquitous Computing
- Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs "digitales Geschäftsmodell"
- Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Muster digitaler Geschäftsmodelle
- Digitale Business-Modelle und Business-Plan
- Einführung zu Augmented, Mixed und Virtual Reality
- Wahrnehmungsaspekte
- Virtual Reality-Ausgabegeräte
- Augmented Reality-Ausgabegeräte
- Eingabegeräte
- Interaktionen in virtuellen Welten und erweiterten Realitäten
- Entwicklungsaspekte
- Zukunft von Augmented, Mixed und Virtual Reality
- Entwicklung einer AR-/VR-Anwendung
- Konzeption, Implementierung und Dokumentation
- Herausforderungen und Probleme
Termine
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Oberhausen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Duisburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Soest
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kempen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neunkirchen-Seelscheid
Kosten
Über 10.000 €