Professionelle Kommunikation plus Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying
Deine Weiterbildung GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung Professionelle Kommunikation plus Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying vermittelt Kenntnisse in den Grundlagen der Kommunikation und Public Relations. Dazu kommen Strategien für Pressearbeit und PR-Controlling. Medienrecht ist wichtig für rechtssichere Kommunikation. Zudedm helfen Storytelling-Techniken, Botschaften gut zu vermitteln. Auch die Unternehmenskommunikation wird behandelt. Zudem werden Einblicke in Public Affairs und Lobbying vermittelt.
Kenntnisse in professioneller Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying sind in der Unternehmenskommunikation, Public Relations und Medienarbeit nützlich. Auch in der politischen Kommunikation und im Lobbying spielen sie eine Rolle. Diese Fähigkeiten helfen bei Aufgaben, die strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit erfordern.
Kommunikation und Public Relations- Grundlagen der Public Relations
- Kommunikationsarten
- Zielgruppenbestimmung
- das Public Relations Konzept
- Wirkungsfelder der Public Relations
- die Standes-Regeln der Public Relations
- Strategische Kommunikation
- Kommunikationscontrolling
- Kommunikationsevaluation
- Medienwirkungsforschung
- Medienrecht ─ Einführung und Grundlagen
- Urheberrecht
- Typische Nutzungslizenzen für digitale Medien
- Markenrecht
- Patentrecht
- Internetrecht
- Narrativitätstheorien
- Instrumente und Methoden des Storytellings
- Visuelles Storytelling
- Auditives und audiovisuelles Storytelling
- Corporate Identity
- Corporate Design
- Corporate Image
- Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation
- Abgrenzung zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit
- Soft Power
- Public Affairs als Dienstleistung
- Schnittstellenfunktion zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Public Affairs und Public Relations
Termine
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Rostock
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Braunschweig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €