Digital Business Modelling für Innovationen und Prototypenentwicklung mit Zusatzqualifikation: Logistik- & Supply Chain Management, Customer Experience Management, Business Development und Unternehmensorganisation und -führung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Digital Business Modelling und in der Prototypenentwicklung. Sie sind in der Lage, Logistik- und Supply Chain Prozesse zu optimieren und Customer Experience Strategien zu entwickeln. Sie können Business Development Maßnahmen planen und umsetzen sowie Unternehmensorganisation und -führung gestalten. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Innovationsmanagement, Logistik, Kundenmanagement und Unternehmensentwicklung.
- Definition von Business-Modellen
- Dominante Designs
- DVC-Framework
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Prozess der User-Bewertung mittels Prototypenentwicklung
Logistik- & Supply Chain Management
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Risikomanagement und Resilienz in der Supply Chain
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Transport- und Distributionsmanagement
Customer Experience & Relationship Management
- Kundendatenanalyse und Bedürfniserkennung
- Customer-Relationship-Management Bedeutung und Einsatz
- Digitale Strategien, Omnichannel-Management und Tools: Charles, Hubspot
- Integration von Cloudcomputing und KI
- Messung und Management der Kundenerfahrung: CX-Metriken und KPIs
Business Development & Entrepreneurship
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten, Erstellung des Businessplans
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel, Investoren/Investorinnen, alternative Finanzierungsmöglichkeiten
- Rechtliche Aspekte: Rechtsformen, Standortwahl, obligatorische Behördengänge
Unternehmensorganisation & Führung
- Aufbau und Organisation: Marketing, Vertrieb, Unternehmensrisiken und -krisen
- Rechtliche Aspekte: Versicherungen, Steuern, vorbereitende Buchhaltung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
Strategic Management & Planning
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €