Verkaufstechniken und -training für Fragetechniken und Körpersprache im Verkauf mit Zusatzqualifikation: Grundlagen des Projektmanagements, PR Management und strategische Unternehmenskommunikation und Controlling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Verkaufstechniken, Fragetechniken und Körpersprache im Verkauf. Sie erlernen Grundlagen des Projektmanagements, PR Management und strategische Unternehmenskommunikation sowie Controlling. Sie können in den Bereichen Vertrieb, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation tätig werden. Sie wenden Fragetechniken und Körpersprache gezielt im Verkauf an, planen und steuern Projekte, entwickeln PR-Strategien und führen Controlling-Aufgaben durch.
- Grundlagen der Verkaufspsychologie
- Kommunikationstechniken im Verkauf
- Einwandbehandlung und -überwindung
- Abschlusstechniken und Verkaufsabschluss
- Umgang mit schwierigen Kunden und Konfliktmanagement
- Verhandlungstechniken und Preisgespräche
- Körpersprache im Verkauf
Projektmanagement Grundlagen
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Standards und Normen
- Traditionelles Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Aufgaben eines Projektleiters
PR Management und Unternehmenskommunikation
- Einführung in das PR-Management
- Entwicklung einer PR-Strategie
- Zielgruppenanalyse und -ansprache
- Aufbau und Pflege von Pressekontakten
- Nutzung von Social Media für PR-Zwecke
- Strategie entwickeln, die Presse erreichen, Netzwerke aufbauen sowie Interviews und öffentliche Auftritte meistern
- Netzwerken und Aufbau von Beziehungen in der Branche
Controlling und Unternehmenssteuerung
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Abgrenzung des Controllings zu anderen Unternehmensfunktionen
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €