E-Commerce Spezialist (m/w/d) für Gebäudeautomation und Zusatzqualifikation in der Materialwirtschaft mit Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Gebäudeleittechnik und -automationssysteme, Kaufmännische Grundlagen, Material- und Absatzwirtschaft, E-Commerce, Planung in der Gebäudeautomation, Gebäudeautomation: Automatisierungstechnik und Marketing Management. Durch die erlangte Kompetenz sind Sie in der Lage, als E-Commerce Spezialist (m/w/d) für Gebäudeautomation zu arbeiten und haben eine zusätzliche Qualifikation in der Materialwirtschaft. Sie können in verschiedenen Bereichen aktiv sein, z.B. in der Planung und Umsetzung von digitalen Vertriebsstrategien für gebäudetechnische Produkte, im Projektmanagement oder im Marketing.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
Funktionalitäten und Systemintegration in der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
Planung und Projektierung in der Gebäudeautomation
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
- Programmierung von Steuerungen
- Integration von Smart-Home-Technologien
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
Grundlagen der Regelungs- und Antriebstechnik
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
Materialwirtschaft und Beschaffung
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
- Kaufmännisches Rechnen
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
- Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
Lagermanagement und Logistik
- Beschaffungsmanagement
- Lager- und Bestandsmanagement
- Materialbewertung und -planung
Kundenbetreuung und Auftragsabwicklung
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
- Auftragsabwicklung, Begleitdokumente und Rechnungen
Online-Marketing und E-Commerce-Strategien
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Onlinemarketing im E-Commerce und Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie
E-Commerce: Zielgruppen und Kundenbindung
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
- Sortiment- und Preisgestaltung, Beziehungs- vs. Transaktionsmarketing und Skalierbarkeit
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
Qualifikationsprojekt und Abschluss der Weiterbildung
- Qualifikationsprojekt E-Commerce
- Zusammenfassung aller bereits erlernten Kenntnisse
- Anschlussbedingungen für Gebäude, Projektarbeit und Zusammenführung des Erlernten
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €