IT Integration Engineer
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Fortbildung bereitet auf die Spezialisierung in IT-Integration vor, inklusive Backend-Entwicklung und Datenmanagement. Schwerpunkte sind Automatisierung und Change Management.
- Erlangen von Kenntnissen in der Backend-Entwicklung und Netzwerkinfrastruktur
- Erwerb von Fertigkeiten in Datenintegration und -management
- Einsatz und Anwendung von Automatisierungslösungen im Cloud- und Netzwerkbereich
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die eine berufliche Rolle in der Integration von Informationstechnologien anstreben. Der Fokus liegt dabei auf der Backend-Entwicklung für Systemintegration, dem Verständnis von Netzwerkstrukturen und der Datenübertragung sowie dem Datenmanagement in komplexen Umgebungen. Weiterhin werden die Teilnehmenden mit Cloud- und Netzwerkautomatisierung vertraut gemacht und erlernen relevante Deployment-Strategien. Abschließend spielen Implementierungsprozesse und Change Management eine wichtige Rolle, um sowohl Effizienz zu steigern als auch Ausfallzeiten zu minimieren.
1. Grundlagen der Systemintegration
- Backend-Entwicklung für systemübergreifende Anwendungen
- Netzwerkarchitekturen und Datenübertragungstechniken verstehen
- Datenmanagement und Integration in komplexen IT-Umgebungen
2. Automatisierung und Deployment-Methoden
- Einsatz von Cloud-Automatisierungs-Tools
- Anwendung von Netzwerkautomatisierung für effiziente Abläufe
- Strategien für das Deployment und deren Anwendung in der Praxis
3. Erweiterte Kenntnisse und Change Management
- Implementierung neuer Technologien in bestehende Systeme
- Ansätze zur Minimierung von Ausfallzeiten während des Change Managements
- Effiziente Planung und Durchführung von technischen Änderungen
Die Weiterbildung bietet eine breite Wissensbasis und praktische Fähigkeiten für Spezialisten, die im Bereich der IT-Integration tätig werden möchten.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Fulda
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bocholt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gelsenkirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €