Psychosoziale Beratung - Resilienz und Mediennutzung
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Gesprächsführung ist entscheidend für den beruflichen Erfolg. Dabei werden verschiedene Kommunikationsstile und -techniken sowie der Umgang mit spezifischen Zielgruppen betrachtet. Im Bereich Coaching und Beratung wird das Verständnis für die unterschiedlichen Rollen und Prozesse geschärft. Kriseninterventionen und die Bewältigung von Krisen sind ebenso zentrale Themen, wobei die Förderung von Resilienz und Burnout-Prävention besondere Aufmerksamkeit erhalten. Die Selbstführung und der Umgang mit Medien und Kommunikation runden das Angebot ab.
Gesprächsführung und Kommunikationstechniken- Formen der Kommunikation
- Mittel der Kommunikation
- Techniken der Kommunikation
- Kommunikation mit spezifischen Gruppen
- Gesprächsführung
- Besonderheiten in der Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Beratung als System
- Beratungsprozess
- Diagnoseverfahren im Rahmen der Beratung
- Ausgewählte anlassbezogenen Beratungsmethoden
- Coaching
- Coachingprozess
- Business-Coaching
- Systemisches Coaching
- Persönlichkeitsorientiertes Coaching
- Kritische Lebensereignisse und Individualkrisen
- Krisenmodelle, Formen und Auswirkungen von Krisen
- Prävention und Bewältigung von Krisen
- Kognitiv-emotionale und sozial-interaktive Bewältigungsstrategien
- Personale Ressourcen und Risiken im Bewältigungsgeschehen
- Prävention und Bewältigungsbegleitung durch Coaching
- Psychosoziale und psychiatrische Kriseninterventionen
- Arten von psychosozialen und psychiatrischen Kriseninterventionen
- Burnout
- Ursachen und Risikofaktoren von Burnout
- Stresstheorien
- Stressprävention und -bewältigung
- Resilienz als psychische Widerstandskraft
- Förderung von Resilienz durch Coaching
- Umgang mit wichtigen Einflussfaktoren auf Stress und Resilienz
- Für Führungskräfte und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im agilen Kontext ist die Fähigkeit zur Selbstführung eine wichtige Prämisse zur Steigerung der persönlichen Effektivität. Diese Fähigkeit erhöht unter anderem das motivationstheoretisch wichtige Autonomieerleben sowie den Glauben an die eigene Selbstwirksamkeit. Der Aufbau dieser Fähigkeit zur Selbstbeeinflussung kann durch professionelle Coachings begleitet werden.
- Gegenstandsbereich der Kommunikationspsychologie
- Grundlagen der Kommunikationspsychologie
- Besondere Konzepte der Kommunikation
- Medienpsychologie
- Grundlagen der Medienpsychologie
- Kognitive Verarbeitung von Medienbotschaften
- Eintauchen in mediale Welten
- Spezielle mediale Wirkungsbereiche
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Euskirchen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lauffen am Neckar
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Koblenz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Döbeln
Kosten
Über 10.000 €