E-Marketing-Spezialist (m/w/d) - Web-Performance
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Fachwissen im Marketing-Bereich, um Marketingprozesse in Unternehmen planen und umsetzen zu können.
Dabei gilt Ihr besonderes Augenmerk der Ausrichtung aller Marketingmaßnahmen an die Bedürfnisse Ihrer Kunden.
Durch die Implementierung eines funktionierenden Qualitätsmanagements analysieren und optimieren Sie Online-Marketingprozesse und damit auch die Sichtbarkeit von Unternehmen.
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Video Marketing und Mobile Marketing
- Voice Marketing und Augmented und Virtual Reality
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
- Der Marketing-Mix: die vier Ps und der erweiterte Marketing-Mix
- Erfolgsfaktoren, Marketingziele und Planung von Marketingkampagnen
- Marktpositionierung und Zielgruppen
Datenmanagement und Zielgruppensegmentierung im E-Marketing
- Grundlagen der Datensammlung und Datenauswertung
- Datenbasierte Segmentierung und Zielgruppensegmentierung
- Geräte- und kanalübergreifende Nutzerprofile
- Digital Fingerprint, Nutzererkennung und -profile
- Entwicklung einer First-Party-Data-Strategie
- Einordnung von Marketing-Technologien
- Nutzerdaten, Systeme und Orchestrierung
- Planung von People-Based-Marketing-Maßnahmen
Marketingstrategien und operative Marketingmaßnahmen
- Unternehmens- und Portfolioanalysen
- Anwendung Macro-Journey und Entwicklung einer Marketingstrategie
- Messen und Ausbauen von Erfolg
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Strategie und "Happy Flow"-Prozesse
Qualitätsmanagement im Marketing
- Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Quality Function Deployment
- Qualitätskosten
- Qualitätsbewusstsein der Mitarbeitenden
- Beschwerdemanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €