Projektmanager (m/w/d) im Social Media Marketing mit Scrum PSM I, PSM II, PSPO und PAL
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Projektmanager (m/w/d) im Social Media Marketing mit Scrum PSM I, PSM II, PSPO und PAL (internationale Zertifizierung: scrum.org®) ist eine umfangreiche Schulung für Personen, die im Bereich Social Media Marketing arbeiten und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im agilen Projektmanagement nach Scrum verbessern möchten.
Die Schulung umfasst die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Scrum Framework, insbesondere im Zusammenhang mit Social Media Marketing. Teilnehmer lernen, wie man das Scrum Framework anwendet, um Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und abzuschließen und wie man in den Rollen des Scrum Master und Product Owner agiert.
Es werden auch Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den verschiedenen Artefakten, Praktiken und Regeln des Scrum Frameworks vermittelt, um die Anforderungen und Ziele des Projekts flexibel anzupassen und schnell auf Veränderungen reagieren zu können.
Die Schulung beinhaltet auch Kenntnisse im Social Media Marketing sowie in Tools und Techniken, die für die Durchführung erfolgreicher Kampagnen in sozialen Medien erforderlich sind.
Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im agilen Projektmanagement nach Scrum und Social Media Marketing anzuwenden, um erfolgreiche Projekte durchzuführen und die Zielgruppe erreichen. Sie werden auch in der Lage sein, internationale Zertifizierungen von Scrum.org (PSM I, PSM II, PSPO, PAL) zu erlangen, welche ihre Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich bestätigen.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM II:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Scrum Product Owner:
- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Scrum Professional Agile Leadership:
- Die Grundprinzipien von Agilität und deren Bedeutung für das Unternehmen
- Die Rolle der Führungskräfte in agilen Organisationen
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten von agilen Transformationsprozessen
- Die Fähigkeit, agiles Denken und Führen in der Praxis anzuwenden
- Die Entwicklung von agilen Führungskompetenzen
- Zertifizierungsvorbereitung zum PAL (PAL) nach Scrum.org
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
Social Media Marketing:
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €