Social Selling mit Schwerpunkt 3D-Druck und Zusatzqualifikation in digitaler Transformation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Social Selling mit Schwerpunkt auf 3D-Druck und digitaler Transformation. Sie sind in der Lage, Vertriebsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, Social Media Marketing zu betreiben und Social Selling Techniken effektiv einzusetzen. Des Weiteren sind Sie vertraut mit den Grundlagen des 3D-Drucks und den damit verbundenen Möglichkeiten. Zudem haben Sie ein Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und sind in der Lage, Prozesse und Abläufe in einer digitalisierten Organisation zu gestalten. Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Vertrieb, Marketing, 3D-Druck und digitale Transformation tätig werden.
- Einsatz von CRM-Systemen im Vertrieb
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Social Selling und Online-Marketing im Vertrieb
- Content-Strategie für Social Selling
- Vertriebskommunikation und Verkaufsgespräche
Social Media Marketing
- Social Media als Marketingdisziplin, Kundengewinnung und Sales
- Social Media mit Strategie: Vision und Stakeholder-Analyse
- Social Media mit Strategie: Kanal-Auswahl, Definition von KPIs, Content-Strategie, Mediabudget-Planung und Erfolgsmessung
- Facebook: Werbeanzeigen, Targeting nach Custom Audience, Facebook-Analytics und Shop
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- Twitter: Zielansprache, Account-Grundlagen und How-to-Einführung
Online-Präsenz und Plattformen
- Die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing
- Social-Media-Plattformen und Zielgruppen
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse und Handhaben von Shitstorms
Digital Sales Tools und Technologien
- Neue Technologien im Vertrieb: u. A. KI und Automatisierung
- Big-Data-Analyse im Vertriebscontrolling
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Vertriebspartnerschaften und Kooperationen
Multichannel-Vertrieb und E-Commerce
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
- Multichannel-Vertriebsstrategien
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams
3D-Druck Technologie
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Produktimitationen aus dem 3D-Drucker
3D-Druck Anwendungen und Industrie
- 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- 3D-Druck und künstliche Intelligenz: Synergien und Anwendungen
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
Digitale Transformation und Geschäftsmodell-Innovation
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd Science
- Qualifikationsprojekt Digital Marketing Management
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €