QA Engineer (IT)
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen in Software-Testverfahren, digitalen Sicherheitsmechanismen und Qualitätsmanagement. Der Fokus liegt auf der Sicherung der Softwarequalität.
- Erwerb von Kompetenzen in Software-Testverfahren
- Verständnis von digitalen Sicherheitsmechanismen und Verschlüsselung
- Einführung in Qualitätsmanagement und fortgeschrittene Bewertungsmethoden
Die Weiterbildung vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fertigkeiten, um als Fachkraft in der Sicherung von Softwarequalität tätig zu sein. Ziel ist es, Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis von verschiedenen Qualitätssicherungsprozessen zu geben und sie in die Lage zu versetzen, Softwaretests effizient zu planen und durchzuführen. Ebenso werden Verschlüsselungstechnologien behandelt, um die Bedeutung von digitaler Sicherheit im Kontext der Softwareentwicklung zu erkennen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden mit Qualitätsmanagement-Modellen vertraut gemacht und lernen, wie man Sicherheitsmechanismen gezielt zum Erhöhen der Softwarequalität einsetzt.
1. Fundaments der Qualitätssicherung
- Grundlegende Prinzipien von Softwaretests
- Bedeutung der digitalen Sicherheit in der Softwareentwicklung
- Rollenverständnis des Quality Assurance Engineer
2. Fachliche Vertiefung
- Detaillierte Betrachtung von Sicherheitsmechanismen
- Einblick in Qualitätsmanagement-Methoden
- Evaluierung von Qualitätstechniken und Bewertungsmethoden
3. Professionelle Entwicklung
- Strategien zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
- Karrieremöglichkeiten für QA Analyst und IT Quality Engineer
- Perspektiven in Testautomatisierung und als Software Quality Analyst
Die gezielte Ausbildung bereitet die Teilnehmer darauf vor, als qualifizierte QA Engineers im Bereich der IT Verantwortung für den Qualitätsstandard von Softwareprodukten zu übernehmen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Troisdorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wetzlar
Kosten
1.000 - 5.000 €