Head of Social Media Marketing (m/w/d)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über umfangreiche Kenntnisse und Führungskompetenzen im Social Media Marketing und qualifizieren sich als Führungsperson. Insbesondere Social Media Plattformen und ihre Nutzungsmöglichkeiten als Marketingdisziplin sind Inhalte dieser Weiterbildung. Sie erwerben außerdem Führungskompetenzen und lernen Präsentations- sowie Analysetechniken aus dem Data Science Bereich kennen.
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social Media mit Strategie: Vision und Stakeholder-Analyse
- Social Media mit Strategie: Kanal-Auswahl, Definition von KPIs, Content-Strategie, Mediabudget-Planung und Erfolgsmessung
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse und Handhaben von Shitstorms
- Explorative Datenanalyse
- Casestudy: Umsatzprognose
Platformspezifisches Marketing und Tools
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Facebook: Werbeanzeigen, Targeting nach Custom Audience, Facebook-Analytics und Shop
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- Instagram-Shopping, Erfolgsmessung und KPIs, Werbeanzeigen und Tool-Tipps
- TikTok: Grundlagen, Creators, Analytics und Advertising
- Die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing
Content Creation und Campaigning
- Blogs: Blogger-Relations und Einrichten und Bekanntmachen des Blogs
- Twitter: Zielansprache, Account-Grundlagen und How-to-Einführung
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
Datenanalyse-Methoden und -Ethik
- Ablauf eines Data-Science-Projekts
- Regressionsanalyse
- Clustering-Algorithmen
- Klassifikation und Support Vector Machines
- K-nearest Neighbor und NX Boost
- Datenethik
Führungskompetenzen und Team-Motivation
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Mitarbeitendenmotivation
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Effektive Leitung von Teams
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Personalentwicklung
Interaktion und Präsentationstechniken
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Fördern von Identifikation und das Teamphasenmodell
- Umgang mit Teilnehmenden
- Visualisierung und Medien
- Präsentationspraxis
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €