IT-Service-Management: IT-Systeme und IT-Netzwerke
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
IT-Service-Management: IT-Systeme und IT-Netzwerke
- Erwerben Sie Fachwissen im Bereich IT-First-Level-Support, Fehlerbehebung bei Systemausfällen, Netzwerkstörungen und Softwarefehlern.
- Lernen Sie IT-Support-Methoden kennen, einschließlich strukturierter Problemeskalation, Servicemanagement und Benutzerunterstützung.
- Agile IT-Strategien anwenden, um die Effizienz von IT-Systemen zu steigern und Service-Workflows zu verbessern.
- Praktische Fähigkeiten zur Fehlerbehebung entwickeln, um reale IT-System- und Netzwerkherausforderungen zu lösen.
- IT-Grundlagen verstehen, einschließlich Systemkonfigurationen, Benutzerverwaltung und Software-Bereitstellung.
- Windows- und Linux-Administration zur Wartung von IT-Systemen in Unternehmensumgebungen erlernen.
- Techniken zur Fehlerbehebung bei Betriebssystemabstürzen, Softwarekonflikten und Sicherheitsupdates erforschen.
- Erwerben Sie Fachwissen in der Überwachung und Optimierung der Systemleistung für eine verbesserte Zuverlässigkeit.
- Beherrschen Sie IT-Netzwerke, einschließlich LAN, WAN, TCP/IP, DNS, DHCP und deren Rolle in der IT-Infrastruktur.
- Lernen Sie IT-Support-Techniken zur Diagnose und Lösung von Netzwerkverbindungsproblemen kennen.
- Wenden Sie agile IT-Methoden an, um die Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit von Netzwerken zu verwalten.
- Entwicklung praktischer Fähigkeiten in der Konfiguration von Netzwerkgeräten, der Fehlerbehebung bei Firewalls und der Aufrechterhaltung eines sicheren Zugriffs.
- Erlernen bewährter Verfahren für die IT-Systemintegration, um eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten und Anwendungen zu gewährleisten.
- Verständnis der IT-Service-Management-Prozesse (ITSM), einschließlich Systemüberwachung und proaktiver Wartung.
- Anwendung von IT-Support-Strategien zur Optimierung der Systemverfügbarkeit und zur Vermeidung unerwarteter Ausfälle.
- Agile IT-Ansätze zur Verwaltung von IT-Diensten erkunden, um Flexibilität und Effizienz im Infrastrukturmanagement zu gewährleisten.
- Mit IT-Support-Ticketing-Systemen wie JIRA, ServiceNow und Zendesk für eine strukturierte Problemverfolgung arbeiten.
- Best Practices für die IT-Sicherheit umsetzen, einschließlich Firewall-Konfigurationen, Endpunktschutz und Zugriffskontrollen.
- Risikobewertungsmethoden erlernen, um Schwachstellen in IT-Systemen und IT-Netzwerken zu identifizieren und zu mindern.
- IT-First-Level-Support-Strategien anwenden, um die Einhaltung von IT-Sicherheitsprotokollen und Branchenvorschriften sicherzustellen.
Termine
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Aachen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €