Lieferantenmanagement - Qualifizierung im Einkauf
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die Fachkompetenz, um Unternehmen im Bereich Lieferantenmanagement effektiv zu unterstützen. Sie kennen die wichtigsten Grundlagen von Einkauf und Beschaffung und wenden Ihr erworbenes Wissen zielführend an. Gleichzeitig sorgen Sie durch Ihre umfassenden Kenntnisse im Datenschutz dafür, dass Lieferanten- und Kundendaten nach allen gesetzlichen Maßgaben verarbeitet werden. Unter Anwendung Ihres erworbenen Wissens im Qualitätsmanagement sichern Sie die Einhaltung von Qualitätsstandards im Unternehmen ab. Neben der Qualitätskontrolle von Produkten und Dienstleistungen können Sie die Überwachung sämtlicher Prozesse und Arbeitsabläufe in Bezug auf die Qualitätssicherung übernehmen.
- Einführung in das Einkaufs- und Beschaffungsmanagement: Grundlagen und Entwicklung
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Erstellen von Verweisen in Word
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und SmartArt
- Datenanalyse mit Pivot
Strategieentwicklung und operative Umsetzung
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsstrategien: Begriff und Bedeutung, Einflussgrößen und strategische Überlegungen
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
- Make-or-Buy-Entscheidungen: Eigenfertigung oder Fremdbezug von Produkten
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
Qualitäts- und Lieferantenbeziehungen
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Produkt- und Dienstleistungsqualität sicherstellen
- Qualitätsplanung, -prüfung, -lenkung, -sicherung und -verbesserung
- Qualitätsmanagementsysteme und -werkzeuge
- Qualitätskosten und -bewusstsein der Mitarbeitenden
Einkaufs- und Vertragsverhandlungen
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- National und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
- Beschwerdemanagement
Kommunikation und Führung
- Kommunikation im Einkauf: interne und externe Kommunikationsstrategien
- Führung im Einkauf: Einkaufsleitung und Mitarbeitendenführung
- Einkaufsmarketing: Positionierung und Kommunikation im Einkauf
Controlling und digitale Transformation
- Ziele und Kennzahlen im Einkaufscontrolling: Performance-Messung und -bewertung
- Beschaffungsrelevante Planungen: Budgetierung und Bedarfsprognosen
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
Datenschutz und Recht im Einkauf
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Datenübermittlung an Drittländer
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €