Cyberinfrastruktur-Projektmanager
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Teilnehmer erwerben in der Weiterbildung Kenntnisse in der Projektplanung von Cyberinfrastruktur-Projekten sowie IT-Sicherheitsgrundlagen, Automatisierung und Projektmanagement-Tools.
Grundlagen der Digitalisierung und digitale Transformation im Projektmanagement:- Erweiterung digitaler Kompetenzen in der Planung von IT-Projekten
- Projektsteuerung und Projektcontrolling in der digitalen Transformation
- Digitalisierungsprojekte in der heutigen Geschäftswelt
- Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und Projektmanagement
Digitalisierung am Arbeitsplatz:
- Der digitale Wandel und dessen Einfluss auf die Projektarbeit
- Projektmanagement allgemein in der digitalen Ära
- IT-Projektkoordination im Kontext der Digitalisierung
- Datenanalyse in der Projektverwaltung und im Management von Projekten
Datenschutz, Datensicherheit und Datenmanagement in IT-Projekten:
- Big Data und Data Science in der Projektplanung
- IT-Projektcontrolling und der Einfluss von Datenschutz in digitalen Projekten
- Herausforderungen in der Datensicherheit und Datenmanagement im IT-Projektmanagement
- IT-Sicherheitskenntnisse für Projektleiter
Projektverwaltung mit Microsoft Office und Grundlagen der Programmierung:
- Effektive Projektplanung mit MS Office und Office 365
- Grundlagen der Softwareentwicklung und objektorientiertes Programmieren
- Webentwicklung: HTML, CSS, CSS3, JavaScript und ihre Bedeutung für IT-Projekte
- Web Development in der Projektarbeit
Diese Weiterbildung ermöglicht den Teilnehmern das Erlernen der Konzepte und Fähigkeiten, um als Cyberinfrastruktur-Projektmanager erfolgreich zu sein. Die Inhalte umfassen die Planung von IT-Projekten, die Wichtigkeit von IT-Sicherheit sowie den Umgang mit Microsoft Office und die Grundlagen der Webentwicklung.
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Kurzarbeiter:innen, Rehabilitand:innen, Quereinsteiger:innen mit Vorkenntnissen im Bereich Digitalisierung, Projektmanagement und Webentwicklung, sowie Personen mit Berufserfahrung oder Abschluss im IT-Projektmanagement und der Softwareentwicklung konzipiert.
Grundsätzlich ist die Weiterbildung so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamm
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hofheim am Taunus
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bocholt
Kosten
5.000 - 10.000 €