Controlling und Zusatzqualifikation in Jahresabschluss und Bilanzanalyse und Qualitätsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Controlling, Jahresabschluss und Bilanzanalyse sowie Qualitätsmanagement. Sie haben das nötige Fachwissen erworben, um ein Controlling durchzuführen, Jahresabschlüsse zu erstellen und zu analysieren sowie Qualitätsmanagement-Systeme zu entwickeln und umzusetzen. Ihre erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse ermöglichen Ihnen eine Tätigkeit in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensberatung und Qualitätsmanagement. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu interpretieren, Businesspläne zu erstellen und die Qualität von Produkten und Prozessen zu optimieren.
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Bearbeitung des Journals
- Summen- und Saldenliste
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
Controlling-Grundlagen und -Instrumente
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Controllinginstrumente und -methoden
- Einordnung des strategischen Controllings in das Planungssystem
Strategie und operatives Controlling
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Strategiebewertung: Bewertung der strategischen Optionen und Entscheidungsfindung
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
Bilanz- und Erfolgsanalyse
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Analyse der Bilanzstruktur
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
Qualitätsmanagement
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsverbesserung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Quality Function Deployment
- Qualitätskosten
Datenschutz und Recht
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Rechtsdurchsetzung und Sanktionen nach der DSGVO
- Nationale Besonderheiten
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €