Internes Rechnungswesen für Profitability Analytics und Operational Controlling mit externes Rechnungswesen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im internen und externen Rechnungswesen. Sie sind in der Lage, Profitabilitätsanalysen durchzuführen und operatives Controlling zu gestalten. Sie beherrschen die Finanzbuchhaltung mit verschiedenen Softwarelösungen und können Jahresabschlüsse sowie Bilanzanalysen erstellen. Zudem sind Sie mit den Grundlagen der Finanzierung, Investition und des Steuerrechts vertraut. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere in der Analyse und Steuerung betrieblicher Prozesse.
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Treffen von Finanzierungsentscheidungen
Investitions- und Finanzmarktanalyse
- Investitionsrechnung
- Kapitalmarkt und Finanzinstrumente
Grundlagen des Steuerrechts
- Einführung in das Steuerrecht
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Steuererklärung und Steuerpflicht
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
Buchführungsprogramme: Lexware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen über Personenkonten
Bleibende Kenntnisse der Buchführung
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Monats- und Jahresabschluss
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
DATEV-Programme für Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
Lohnabrechnung und Sozialversicherung
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
- Aufgaben in der Personalabrechnung
- Lohnabrechnung
Controlling Rollen und Instrumente
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
Kostenerfassung und Leistungsrechnung
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
DATEV in der Finanzbuchhaltung
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
Vorbereitung und Analyse des Jahresabschlusses
- Auswertungen und Reports in der DATEV-Finanzbuchhaltung
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Einführung in den Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
Analyse des Jahresabschlusses
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
- Analyse der Bilanzstruktur
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €