Digital Process Logistics Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung vermittelt die Tools für die erfolgreiche Umsetzung moderner Logistikprozesse. Im Zentrum stehen das IoT und seine smarten Anwendungen. Big Data und Data Mining machen fit für zukünftige Herausforderungen in der Logistik.
Grundlagen des Logistik- und Prozessmanagements- Entwicklung und Charakterisierung des Logistikverständnisses
- Verrichtungsspezifische Subsysteme der Logistik
- Phasenspezifische Subsysteme der Logistik
- Konzepte ausgewählter Logistiksysteme
- Materialflusssysteme
- Lagerlogistik und Steuerung von Logistiksystemen
- Prozessmanagement
- IT in der Logistik
- Makrologistische Verkehrssysteme
- Fahrerlose Transportsysteme
- Umschlagtechnologien
- Innerbetriebliche Transporttechnologien
- Lager- und Kommissioniertechnologien
- Aktuelle Trends und Innovationen
- Einleitung Logistik- und Prozessanalyse, Begriffe und Definitionen
- System- und Prozessdenken
- Vorgehensmodelle
- Methoden zur Prozessanalyse
- Prozessvisualisierung
- Analyse menschlichen Verhaltens
- Prozessoptimierung
- Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs "digitales Geschäftsmodell"
- Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Muster digitaler Geschäftsmodelle
- Digitale Business-Modelle und Business-Plan
- Aufgaben und Entwicklung des Logistikmanagements
- Trends- und Trendanalysen, Technologiebewertung im Kontext logistischer Prozesse
- Systeme und Prozesse in der Logistik: intra- und interorganisatorische Logistiksysteme
- Management und Planung in komplexen Systemen
- Funktionsbereiche des Logistikmanagements (Beschaffung, Produktion, Distribution, Rückführung)
- Adaptive Wertschöpfungsketten und Logistiksysteme
- Kennzahlenorientierte Führung
- IT-Systeme in der Logistik
- Big Data und die Potenziale für die Logistik
- Digitalisierung von Logistikprozessen und Supply Chains
- Innovationen und Innovationsmanagement in der Logistik
- Globale Lieferketten und logistische Netzwerke
- Grundlagen des Internet of Things
- Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung
- Kommunikationsstandards und -technologien
- Datenspeicherung und -verarbeitung
- Design und Entwicklung
- Anwendungsbereiche
- IT-Systeme und digitale Modelle
- Technologieinnovationen als Treiber von Industrie 4.0
- Innovative Geschäftsmodelle durch Digitalisierung
- Cyber-physische Systeme und dezentrale Steuerungsstrukturen in digitalen Wertschöpfungsnetzen
- Anwendungsfelder und Einsatzpotentiale von Big-Data-Anwendungen und des Cloud Computing
- Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
- Produktionssysteme und Wertschöpfungsnetze der Zukunft ("smart" factory)
- Einführung in die Analyse von Daten
- Statistische Grundlagen
- Data Mining
- Big Data-Methoden und Technologien
- Rechtliche Aspekte der Datenanalyse
- Lösungsszenarien
- Anwendung von Big Data in der Industrie
Termine
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Haltern am See
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ahaus
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
23.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Rosbach vor der Höhe
Kosten
Über 10.000 €
Zeige 5 Einträge