Analyse und Auswertungsmethoden des Online Marketings
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser grundlegende Lehrgang vermittelt Teilnehmern agile Methoden zur Datenanalyse und Auswertung im Online Marketing, inklusive Social Media Monitoring, Kennzahlen und Praxisbeispielen.
Monitoring und Erfolgsmessung- Website-Analyse und Nutzertracking: Auswertung von Besucherdaten und Verhaltensweisen auf der Website.
- Social Media Monitoring und Engagement-Bewertung: Verfolgung von Aktivitäten in Social Networks und Bewertung der Nutzerinteraktionen.
- Conversion-Tracking und Sales-Analyse: Erfassung von Conversions und Datenanalyse der Umsatzgenerierung.
- Echtzeit-Analyse und Adaption von Kampagnen: Echtzeitüberwachung von Kampagnenleistung zur schnellen Anpassung.
Übersicht von Kennzahlen & KPIs
- ROI, CTR und Konversionsrate: Messung der Rentabilität, Klickrate und Umwandlungsrate von Kampagnen.
- Traffic-Quellen und Bounce-Rate: Analyse der Herkunft des Website-Traffics und der Absprungrate.
- Cost per Acquisition (CPA) und Customer Lifetime Value (CLV): Berechnung der Akquisitionskosten und Kundenlebensdauerwert.
Reichweite in Sozialen Medien und Engagement-Rate: Messung der Reichweite und Nutzerinteraktion auf sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn.
Neuromarketing und psychologische Faktoren- Farbpsychologie und visuelle Reize: Beeinflussung von Emotionen und Handlungen durch Farben und visuelle Gestaltung.
- Kommunikationstraining für emotionale Ansprache und Storytelling: Einsatz von Geschichten und Emotionen zur Markenbindung.
- Kaufverhalten und Entscheidungsprozesse: Untersuchung des Konsumentenverhaltens und Entscheidungsfindungsfaktoren.
User Experience (UX) und Conversion-Optimierung: Verbesserung der Nutzererfahrung zur Steigerung der Conversion-Rate.
Ansätze und Beispiele aus der Praxis- A/B-Testing und Optimierung Datenmanagement: Vergleich von zwei Varianten zur Leistungsoptimierung.
- Strategisches Online Marketing und Brand Collaborations: Kooperation mit Influencern zur Markenbekanntheit und -reichweite.
- Personalisierte Marketingkampagnen: Spezifische Kampagnen, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe.
- Cross-Channel-Marketing und Marketing Digitalisierung: Integrierte Werbemaßnahmen über verschiedene Kanäle und automatisierte Digital Marketing Prozesse.
In dieser Weiterbildung erarbeiten die Teilnehmer grundlegende Methoden zur Analyse und Auswertung im Online Marketing. Sie lernen, wie sie ihre Erfolge überwachen und Kennzahlen wie ROI, CTR und Konversionsrate interpretieren. Zudem werden psychologische Aspekte wie Neuromarketing und emotionale Ansprache betrachtet. Praxisnahe Ansätze wie A/B-Testing und Influencer-Marketing im Bereich Social Media Management runden das Programm ab.
Diese Maßnahme richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Kurzarbeiter:innen, Rehabilitand:innen, Quereinsteiger:innen mit Vorkenntnissen im Digitalisierung, Digital Marketing sowie Personen mit Berufserfahrung im Bereich Verwaltung von Websites und Kanälen Sozialer Medien, Online Marketing Management oder Abschluss im Marketing, oder Online Marketing Management.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Tage bis 1 Woche
Ort
Berlin
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Braunschweig
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Lippstadt
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Herford
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Krefeld
Kosten
Bis 500 €