Virtueller Assistent - mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung (m/w/d)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dieser Weiterbildung können Sie eine Tätigkeit als "Virtueller Assistent (m/w/d)" ausüben und sind spezialisiert auf die Finanzbuchhaltung. Als Virtueller Assistent (m/w/d) - kurz VA oder VPA - erledigen Sie Aufgaben des operativen Tagesgeschäfts einer Buchhaltung. Sie setzen dabei schwerpunktmäßig digitale Anwendungen ein, weshalb Sie nach dieser Weiterbildung die Handhabung der gängigen Kollaboration-Tools, wie z.B. MS Teams, ebenfalls beherrschen.
- Windows 11
- Datei-Explorer
- Netzwerke und Co.
- Gestalten eines Seitenlayouts
Microsoft Office Proficiency
- Abbildungen, Diagramme und Tabellen
- Mit Excel arbeiten: Dateneingabe, Formeln, Funktionen und Pivot-Datenanalyse
- Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von E-Mails in Outlook
- Anlegen und Verwalten von Kontakten in Outlook
- Automatisieren in Outlook durch Regeln
- Visualisieren von Informationen in PowerPoint mit Schaubildern und Smart-Art
- Erstellen von Verweisen und Dokumentenvorlagen in Word
- Erstellen und Anpassen von Formularen in Word
Kollaboratives Arbeiten und Projektmanagement
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
- Agile Standards und Projektmanagement
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Kommunikationsmodelle und Teamentwicklung
Buchführung und Rechnungswesen
- Externes und internes Rechnungswesen
- Gewinn und Liquidität in der Bilanz
- Kennzahlen und Kaufmännisches Rechnen
- Vor- und Nachkalkulation
- Systematik der Finanzbuchführung und laufende Buchungen
Finanzbuchhaltung - Spezifische Kenntnisse
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Umsatzsteuer, Inventar und Bilanzkennzahlen
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Sachanlagevermögen und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Belege und Dokumentation
- Definition und Arten von Belegen
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Kontenführung und Buchungssätze
- Erfassung der Bestands- und Erfolgskonten
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Preisminderungen
Abschreibungen und Bewertungen
- Kauf von Anlagevermögen und Abschreibung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Abschreibung
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich Anlagevermögen
Büromaterial und Verwaltung
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Angebote und Kundenaufträge
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Rechtssichere Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen
- Auftragsabwicklung, Begleitdokumente und Rechnungen
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
Grundlagen der Selbstständigkeit
- Existenzgründung und Entwicklung einer Geschäftsidee
Rechtliche und finanzielle Aspekte der Selbstständigkeit
- Rechtliche Aspekte: Versicherungen, Steuern, vorbereitende Buchhaltung
- Finanzierung: Bootstrapping und Fördermittel
Projektmanagement
- Projektarten und Aufgaben eines Projektleiters
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
Teamarbeit und Konfliktmanagement
- Konflikte und Projektteams
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Präsentation und Kommunikation
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte
- Präsentationspraxis und Medien
Virtuelle Kommunikation und Teamarbeit
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
Digitales Arbeiten und Effizienz
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Fallstudien und praktische Übungen
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €