Finanzbuchhaltung mit Zusatzqualifikation Gebäudesicherheit und IT-Sicherheit
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in den Bereichen Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV sowie Gebäudeautomation und IT-Sicherheit. Sie sind in der Lage, finanzielle Aufzeichnungen und Buchhaltungsaufgaben zu bearbeiten und mit spezifischen Softwarelösungen umzugehen. Darüber hinaus haben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um Sicherheitsrisiken in der Gebäudeautomation zu erkennen und zu minimieren. Sie können IT-Sicherheitsmaßnahmen implementieren und sichere Netzwerke aufbauen, um Datenübertragungen zu schützen. Mit Ihrem Wissen im IT-Sicherheitsmanagement sind Sie in der Lage, die IT-Sicherheit in Unternehmen zu gewährleisten und zu optimieren.
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- Kontorahmen und Kontenplan
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Preisminderung, Kauf von AV und Abschreibung von Sachanlagen
Buchführungspraxis und Software
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
Jahresabschluss und Bilanzierung
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss
- Revision und Prüfung der Finanzbuchhaltung mit DATEV-Daten
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Abschreibung dieser
Umsatzsteuer und Auswertungen
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Auswertungen und Berichte
- Löhne und Privatentnahmen und -einlagen
Gebäudesicherheit Grundlagen
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
Gebäudesicherheit Technologien und Management
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Netzwerke und Protokolle
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Best Practices und Sicherheitshandbuch für Gebäudeautomation
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
IT-Sicherheit Grundlagen und Standards
- ISO-2700x-Reihe
- TISAX
- IT-Compliance
- Richtlinien und Audits
- IT-Security-Prozesse
IT-Sicherheit Management und Technik
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- IT-Risikomanagement
- Risikoberechnungen und Ermittlung von Schutzbedarf
- Sicherheitsmonitoring
- Schwachstellenmanagement
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Awareness und Schulung
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €