IT-Projektdirektor
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung schult Grundlagen der IT-Projektarbeit und Methoden der Web-Programmierung als Basis für Projektdirektoren.
1. Grundlagen des IT-Projektmanagements verstehen
- Einarbeitung in die digitale Welt und ihre Herausforderungen
- Erschließung der Microsoft Office Suite für effektives Arbeiten
- Fundamente des Projektmanagements und dessen Anwendung
- Unterschiedliche Projektmanagement-Methoden und deren Einsatzgebiete
2. Vertiefende Kenntnisse in der agilen Projektarbeit
- Erklärung von agilen Methoden im IT-Projektmanagement
- Anwendung agiler Techniken in IT-Projekten
- Vermittlung von IT-Projektkoordination unter Verwendung von Agilität
- Verständnis von IT-Projektcontrolling im agilen Kontext
3. Praxisorientierte Web-Programmierung
- Grundlagen der Programmierung für das Web entwickeln
- Erstellen von objektorientiertem Code für Softwareprojekte
- Software-Programmierung als Schlüsselkompetenz in IT-Projekten
- Coding-Basics für die Softwareentwicklung im Projektumfeld
4. Fähigkeiten für IT-Projektdirektion erweitern
- Einsatz von Projektmanagement IT-Tools
- Umsetzung von IT-Projektkoordination auf höherer Ebene
- Leiten von IT-Projekten mit anspruchsvoller Programmierung
- Steuerung von Projekten im Bereich der Softwareentwicklung
Im Kern dieser Weiterbildung stehen IT-Projektmanagement und Programmierung, wodurch die Lernenden in die Lage versetzt werden, IT-Projekte effizient und wirkungsvoll zu leiten. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Projektmanagement IT, IT-Projektkoordination und erfahren, wie IT-Projektcontrolling mit agilen Methoden kombiniert wird. Sie lernen die Grundprinzipien der Web-Programmierung kennen und wenden diese in praxisorientierten Anwendungen an, unter Berücksichtigung der Aspekte des objektorientierten Programmierens. Die Inhalte befähigen sie, als IT-Projektdirektor Softwareentwicklungsprojekte zu koordinieren, zu kontrollieren und zum Erfolg zu führen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dresden
Kosten
5.000 - 10.000 €