Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Gebäudeautomation: Sicherheit durch Zutrittskontrolle mit Zusatzqualifikation IT-Sicherheitsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in den Bereichen Einkauf und Beschaffung, Gebäudeautomation mit Schwerpunkt auf Zutrittskontrolle, IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutzgrundlagen. Sie sind in der Lage, die Sicherheit in Gebäuden durch Zutrittskontrollsysteme zu gewährleisten und haben Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement sowie im Datenschutz. Nach Abschluss der Maßnahme können Sie als Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Gebäudeautomation tätig werden und sind in der Lage, die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen und verantwortungsvoll zu gestalten.
- Einkaufsstrategien: Einflussgrößen und strategische Überlegungen
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Nationale und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Importgeschäfte: Zollrechtliche Aspekte und internationale Beschaffung
- Grundlagen und Grundbegriffe des Einkaufs- und Beschaffungscontrollings
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Einkauf
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
Sicherheitstechnologie und Zutrittskontrolle
- Sicherheit durch Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Überblick über moderne Sicherheitstechnologien: Einführung
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutz: Sicherheit und Rechtskonformität
- Zukunftsperspektiven der Sicherheitstechnik: neue Entwicklungen und Trends
IT-Sicherheitsmanagement
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- ISO-2700x-Reihe
- IT-Compliance
- Rolle des Datenschutzes
- IT-Security-Prozesse
- Betriebliche Grundsätze
- Monitoring und Notfallvorsorge
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
IT-Risiko- und Schwachstellenmanagement
- IT-Risikomanagement
- Erkennen von Bedrohungen
- Sicherheitsmonitoring
- Schwachstellenmanagement
- Management von Sicherheitsereignissen
- Aufbau eines ISMS
- Awareness und Schulung
Datenschutz und Rechtskonformität
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Verarbeitungsgrundsätze
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €