Industrielle Bildverarbeitung für Qualitätskontrollen und automatisierte Sichtprüfung mit Zusatzqualifikation: Microcontroller, Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) und Augmented Reality für Industrie 4.0 Anwendungen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der industriellen Bildverarbeitung zur Durchführung von Qualitätskontrollen und automatisierten Sichtprüfungen. Sie programmieren Microcontroller und Steuerungssysteme (SPS) und integrieren Augmented Reality in Industrie 4.0 Anwendungen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Automatisierungstechnik, Qualitätssicherung und Entwicklung von Industrieanwendungen. Sie setzen Ihr Wissen ein, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen in der industriellen Produktion zu entwickeln.
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Objekterkennung und -segmentierung
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Robotik und automatisierte Bildverarbeitung
- 2D- und 3D-Bildverarbeitung in der Industrie
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Microcontroller und Arduino-Programmierung
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Anwendungsbereiche des Arduino
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Pulsweitenmodulation
- Atmega Microcontroller
Steuerungssysteme und SPS-Programmierung
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Schrittkettenprogrammierung: Erstellen von sequenziellen Abläufen
- Softwareentwicklung für Steuerungssysteme nach dem V-Modell
- Einsatz von Simulation und Emulation zur Fehlervermeidung
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
Augmented Reality in der Industrie 4.0
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- Grundlagen der AR-Technologie und Funktionsweise
- AR-Tracking-Technologien für präzise Echtzeit-Positionierung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €