Softwareentwicklung für Anwendungen im Logistik- und Supply-Chain-Management mit Schwerpunkt auf Kotlin
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen und praktische Fähigkeiten in der Softwareentwicklung für Anwendungen im Logistik- und Supply-Chain-Management. Sie beherrschen die Programmiersprache Kotlin sowie die Web-Entwicklungssprachen PHP, Javascript und die Datenbanktechnologie MySQL. Sie sind in der Lage, Anwendungen zu entwickeln und zu implementieren, die speziell auf die Anforderungen der Logistik- und Supply-Chain-Branche zugeschnitten sind. Durch Ihr erlangtes Wissen können Sie als Entwickler (m/w/d) in diesem Bereich tätig werden und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um den reibungslosen Ablauf von Logistik- und Supply-Chain-Prozessen zu gewährleisten.
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Innovationsmanagement in der Logistik
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Programmiergrundlagen in Kotlin
- Kotlin-Setup
- Variablen, Datentypen und Konstanten
- Datentypen, Zeichenketten, Zeit und Listen
- Verzweigungen und Schleifen
- Funktionen und Lambda
- Klassen und Objekte, Vererbung, Reflections und Exceptions
Fortgeschrittene Programmierkonzepte
- Objektorientierte Programmierung
- Asynchrone Programmierung
- Datei-Handling
- Einstieg in relationale Datenbanken und Umsetzen mit MySQL
- Funktionale Programmierung
- Logging
Datenstrukturen und -manipulation
- Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Arbeiten mit Objekten
- Extrahieren von Werten aus Arrays und Objekten
- Arbeiten mit Maps
Praktische Anwendung und Problembehandlung
- Verzweigen des Programmablaufs
- Lösung von komplexen Problemen und Prüfung
- Funktionen und Programmierfehler
- Steuern des Browsers
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €