Qualitätsbeauftragte:r, -manager:in und -auditor:in mit Six Sigma Green Belt
WBS TRAINING AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lernziel: Mitwirkung an der Einführung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 als Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB), Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen, Aufbereitung qualitätsbezogener Daten, Leitung von Qualitätsprojekten als Qualitätsmanager (QM), Vorbereitung, Durchführung und Nachverfolgung von internen prozessorientierten Audits, Lieferantenaudits sowie externen Zertifizierungsaudits als Qualitätsauditor (QA), DEKRA-Zertifizierungen
Grundlagen, Historie und Entwicklung
Qualitätsmanagementsysteme
Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff
Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015
Aufgaben, Instrumente und Methoden des QM
Audit und Zertifizierung
Total Quality Management
Prüfung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten (extern)
Prozessmanagement, Regelkreis von Prozessen, Messung von Prozessen
Produkt- und Produzentenhaftung
Statistische Methoden, Stichprobensystem
Qualitätstechniken (FMEA, QFD u.a.), Qualitätswerkzeuge Q7 und M7, Problemlösung / 8 D-Report
Methoden der ständigen Verbesserung
Verschwendungsarten und Verbesserungsansätze
Qualitätsmanager:in als Führungskraft: Rolle, Kommunikation, Veränderungsmanagement
Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsysteme; Integrierte Managementsysteme
Prüfung zur Qualitätsmanager:in (extern)
Projektmanagement mit Six Sigma DMAIC
Measure-Phase, Datenerhebung Messsystemanalyse (MSA)
Analyse-Phase, Prozessfähigkeitsanalyse, Statistische Test- & Analyseverfahren
Übungsprojekt unter Umsetzung SIX SIGMA Methode
Projektergebnisse präsentieren
Prüfung Six Sigma Green Belt
ISO 9001:2015 aus der Sicht des Auditors
Leistungsmessungen und -bewertungen (Zielsetzungen und Begriffe des Auditwesens, Regelwerke im Auditumfeld, Auditprinzipien, Management von Auditprogrammen, Audittätigkeiten im Überblick, Auditplanung und -vorbereitung, Auditdurchführung, Auditberichterstellung, Auditende, Maßnahmenfestlegung und -verfolgung, Auditoren-Qualifikation, Tendenzen im Auditwesen)
Beispiele für Auditfeststellungen
Kommunikation im Audit
Fallbearbeitungen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Prüfungsvorbereitung
Prüfung zur Qualitätsauditor:in (extern)
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt (Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
Termine
Beginn
19.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bernburg (Saale)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
19.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuruppin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
19.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Grafenau
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
19.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stralsund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
19.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Marburg
Kosten
Über 10.000 €