Controlling für operative Planungsprozesse und Kennzahlensysteme mit Zusatzqualifikation: Digital Business Modelling, Vertriebsmanagement und Digitalisierung von Prozessen und Abläufen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Controlling für operative Planungsprozesse und Kennzahlensysteme. Sie sind in der Lage, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und Vertriebsstrategien zu managen. Zudem organisieren Sie die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Controlling, Digital Business Modelling, Vertriebsmanagement und Prozessdigitalisierung.
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
2. Controlling-Instrumente und Methoden
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
3. Kosten- und Leistungsrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
4. Branchenspezifisches Controlling
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
5. Digital Business Modelling
- Definition von Business-Modellen
- Dominante Designs
- DVC-Framework
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Prozess der User-Bewertung mittels Prototypenentwicklung
- UX-Design
- Video-on-Demand Business Model
6. Vertriebsmanagement und -strategien
- Einführung in das Vertriebsmanagement
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams
- Vertriebsprozesse und Verkaufsphasen
7. Digitalisierung und Transformation
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd ScienceIst
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €