Material- und Absatzwirtschaft mit Spezialisierung auf Anwendungsentwicklung im Logistik- und Supply-Chain-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Material- und Absatzwirtschaft, Logistik- und Supply-Chain-Management sowie Anwendungsentwicklung. Sie haben praktische Erfahrung im Umgang mit R, Data Science, Power BI, Prozessmanagement, Tableau und Python. Sie können Daten analysieren und visualisieren sowie effiziente Prozesse im Logistik- und Supply-Chain-Management entwickeln und optimieren. Diese Qualifikationen ermöglichen es Ihnen, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden, wie z.B. im Einkauf, im Lagermanagement, im Produktmanagement oder im Supply-Chain-Management.
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Lager- und Bestandsmanagement
- Beschaffungsmanagement
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
- Distribution und Fulfillment: Auftragsabwicklung und Kundenorientierung
Supply Chain Design und Optimierung
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Technologieeinsatz in Logistik und SCM
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Outsourcing und Logistikdienstleister
- Technologien in der Material- und Absatzwirtschaft
Agiles Projektmanagement in der Logistik
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Scrum Master
- Scrum Team
- The Sprint
- Sprint Planning
- Agile Perspektive
- User Stories
Statistische Methoden und Datenanalyse
- Datenmanagement und diskriptive Statistiken in R
- Umgang und Untersuchung von Datensätzen sowie Skalenbildung
- Deskriptive Statistik: Analysen und Untersuchungen
- Zusammenhänge zwischen Variablen und Diagrammen
- Streudiagramme, Korrelationsdiagramme und analytische Tests
- T-Test
- T-Test für unabhängige Stichproben
- Regressionsanalysen
- Anwendung von R in der Forschung
- Qualifikationsprojekt Statistische Datenanalyse (PA für R)
Programmierung und Anwendungsentwicklung
- Einführung in Pandas und Dataframes
- Datenreinigung
- Datenvisualisierung
- Einführung in Machine Learning
- Logistische Regression
- Einführung in Unsupervised Machine Learning
- K-Means Clustering
- Einführung in Neuronale Netze
- Praxisarbeit: Programmierung Neuronales Netzwerk
- Einführung in PyTorch
- Automatische Bilderkennung
- Hyperparameteroptimierung
- Erzeugung synthetischer Daten
Datenvisualisierung und BI-Tools
- Datenvisualisierung geographischer Daten
- Datenmodellierung in Power BI Desktop
- Anpassen von Tabellenstrukturen mit Power Query
- Transformieren und Kombinieren von Daten mit Power Query
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
- Fallbeispiele für das Erstellen von Power BI Reports
- Einführung in Tableau und Verstehen von Datenmodellierung
- Erstellen von Umsatzkarten und Visualisierung von Verkaufsdaten
- Erstellen von Reporten inklusive Dashboard mit Interaktivität
- Geo-Report mit TopN-Filter
Praktische Softwareentwicklung
- Datenstrukturen
- Dictionaries
- Ein-und Ausgabe
- Definition von Klassen
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Threads
Datenbanken und Datenaustauschformate
- Datenbanken
- XML und JSON
Anwendungsentwicklung und Multimedia
- Benutzungsoberflächen mit QT und Multimediaanwendungen mit QT
Programmierung mit Python und NumPy
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
Prozessmanagement und -optimierung
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozessmessung
- Prozessimplementierung
- Prozesssteuerung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen
Produktmanagement und Analyse
- Produkt-Analyse
Qualifikationsprojekt Data Science
- Qualifikationsprojekt Data Science
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €