Kaufmännischer Mitarbeiter Buchführung (m/w/d)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In dieser Weiterbildung werden Quereinsteiger praxisorientiert auf eine Bürotätigkeit vorbereitet. Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Fachwissen zu den wesentlichen kaufmännischen Bürotätigkeiten und Büroanwendungen und insbesondere in der Buchführung.
- Hardware und Software
- Windows 11 und Datei-Explorer
- Ergonomie und Green IT
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint, Planner und To-Do
Microsoft Office Expertise
- Einführung in Word, Excel und Outlook
- Zeichenformatierung, Absätze und Seitenlayouts in Word
- Zellenformatierungen, Formeln und Funktionen in Excel
- Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von E-Mails in Outlook
- Pflegen des Outlook-Kalenders und Organisieren von Besprechungen
Dokumentenmanagement mit Microsoft Office
- Die sechs Schritte zum Seriendruck in Word
- Drucken und Exportieren von Dokumenten
- Visualisieren mit Schaubildern, Smart-Art und Diagrammen in Office-Programmen
- Erstellen und Anwenden von Masterlayouts im Folienmaster
- Animations- und Übergangsgestaltung in Präsentationen
Fortgeschrittene Excel-Fähigkeiten
- Verweisfunktionen und WENN-Funktionen inklusive Verschachtelungen
- Bedingungsabhängige Formatierungen und Datenanalyse mit Pivot
- Zielgerichte Datenanalyse und -aufbereitung
Dokumenten- und Vorlagengestaltung
- Erstellen und Anpassen von Dokumentenvorlagen und Verweisen
- Einfügen und Einbinden von Grafiken und SmartArt
- Erstellen und Anpassen von Formularen
Buchführung und Rechnungswesen
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung und Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
Grundkenntnisse des Unternehmensrechnens
- Externes und internes Rechnungswesen
- Bilanz, Gewinn und Liquidität
- Kaufmännisches Rechnen und Vor- und Nachkalkulation
- Kennzahlenanalyse
Bestell- und Auftragsabwicklung
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
- Rechtssichere Bearbeitung und Abwicklung von Kundenaufträgen
Office Management
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Unterstützung der Personaleinsatzplanung und Arbeitszeitregelungen
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
Grundlagen des Wirtschaftsrechts
- Rechtssystem und Justizwesen
- Umsatzsteuerrecht und Warenverkehr
- Sachanlagevermögen und Verbindlichkeiten
Projektmanagement und Organisation
- Standards und Normen im Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung, -Definition, -Planung und -Steuerung
Führung und Teamarbeit
- Führungskompetenzen und Teambuilding
- Kommunikationsmodelle und Teamentwicklung
- Konflikte im Team und Projektteams
Virtuelle Kommunikation und digitales Arbeiten
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Konfliktmanagement
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
Praxisanwendung und Fallstudien
- Führung und Auswertung von Personalstatistiken
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Auftragsabwicklung
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €