Software-Entwicklung für mobile Geräte
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eignung für die Entwicklung responsiver mobile Anwendungen durch tiefgründiges Verständnis von Webtechnologien und Methoden der softwareentwicklung.
- Vermittlung relevanter HTML-, CSS
- und JavaScript-Techniken für mobile Developer.
- Vertiefung in Softwareentwurf, Entwicklungsprozesse und agile softwareentwicklung.
- Anwendung auf verschiedene Endgeräte im Rahmen der Mobile-App-Entwicklung.
Dieser Kurs zielt darauf ab, ein solides Grundlagenwissen im Bereich der mobile Entwicklung zu schaffen, technische Skills durch eine praktisch orientierte Herangehensweise auszubauen und professionelle Entwicklungspraktiken zu integrieren. Dazu gehört das Verständnis von Grundprinzipien der Webentwicklung für mobile Geräte sowie die vertiefte Auseinandersetzung mit Softwareentwicklungsmethodiken und Tools speziell für mobile Anwendungen.
1. Grundlegende Webtechnologien
- Einführung in Grundlagen der software-programmierung für mobile Platformen.
- Grundprinzipien und Einsatz von HTML zur Strukturierung von mobile App-Inhalten.
- Gestaltung responsiver Layouts durch Anwendung von CSS.
2. Dynamische Elemente und Funktionserweiterung
- Einsatz von JavaScript zur Realisierung interaktiver Features in mobile Anwendungen.
- Techniken zur Steigerung der Benutzerinteraktion und -erfahrung über Smartphone App Entwicklung.
- Entwicklung von anpassungsfähigen UI-Komponenten mittels fortschrittlicher CSS
- und JavaScript-Methoden.
3. Vertiefte Entwicklungspraktiken
- Anforderungsanalyse und Dokumentation im Rahmen der Appentwicklung.
- Agile Softwareentwicklung und Projektmanagement-Techniken.
- Anwendung bewährter Testmethoden zur Qualitässicherung und Fehlerminimierung.
Der Kurs deckt umfassende Aspekte des Designs, der Implementierung und des Testens von mobilen Anwendungen ab und bereitet die Teilnehmer gezielt auf Herausforderungen in der modernen App-Entwicklung vor.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stendal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €