Java Developer (m/w/d) - Qualifizierung in Softwareentwicklung und -programmierung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Programmier-Kenntnisse, die Sie für die Entwicklung von unter anderem mobilen Applikationen, Web-Apps und Spielen qualifizieren.
Ihr Wissen in der Programmiersprache Java hilft Ihnen beim Codieren neuer Anwendungen sowie bei der fortlaufenden Optimierung von
Anwendungen.
Auch die Analyse und Behebung von Bugs sowie die Kundenberatung sind teil Ihrer Entwicklertätigkeit mit Java.
- Grundlegender Aufbau von HTML-Dokumenten
- HTML-Elemente für Seitenstrukturierung
- Grafiken und Multimedia
- HTML-Formulare und interaktive Elemente
- Einführung in Cascading Stylesheets (CSS)
- Stylen mit CSS
- Textgestaltung mit CSS
JavaScript für dynamische Websites
- Einführung in dynamische Websites via JavaScript
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Arbeiten mit Objekten und dem DOM
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
- Objective Programmierung mit JavaScript
- Asynchrone Programmierung
Java-Entwicklungsumgebung & Grundlagen
- Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
- Kompilieren von Java-Programmen
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung in Java
- Vererbung und Arrays in Java
- Abstrakte Methoden und Klassen
Fortgeschrittene Java-Programmierung
- Fehlerbehebung in Java
- Dateisystemzugriff und Datei-Handling in Java
- Erstellen von Java-Bibliotheken
- Nutzung von APIs in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Lösung von komplexen Problemen in Java
Java und Datenbanken
- Einstieg in relationale Datenbanken
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- SELECT, JOIN, ORDER BY und GROUP BY
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
Java-Sprachkern und Programmierkonzepte
- Variablen, Datentypen und Konstanten
- Operatoren, Verzweigungen und Schleifen
- Funktionen, Fehlerbehandlung und Programmierfehler
- Klassen, Objekte, Vererbung, Reflections und Exceptions
Projektmanagement und Praktische Anwendung
- Sprachkern: Reagieren auf Fehler und Prüfung
- Lösung von komplexen Problemen und Prüfung
- Erstellung eines konkreten ERM
- Funktionale und asynchrone Programmierung in praktischen Beispielen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €