Data Science Konzepte in Gebäudeautomation mit Zusatzqualifikation in der Unternehmensführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in den Konzepten der Data Science, der Gebäudeleittechnik und -automationssysteme sowie der Unternehmensorganisation und -führung. Sie erlernen die Führungskompetenzen Empathie und Motivation sowie Mitarbeiterführung und erwerben Kenntnisse über Datenschutz-Grundlagen. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, Data Science-Konzepte in der Gebäudeautomation anzuwenden und in der Unternehmensführung tätig zu werden. Sie können Daten analysieren, Algorithmen ableiten und Erkenntnisse in konkrete Handlungsanweisungen umsetzen. Darüber hinaus beherrschen Sie die Grundlagen des Datenschutzes und haben Führungskompetenzen entwickelt.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Ablauf eines Data-Science-Projekts
- Klassifikation und Support Vector Machines
- Datenethik
- Casestudy: Umsatzprognose
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
Gebäudeautomation Technologien
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
Integration und Smart Technologies
- Integration von Smart-Home-Technologien
Unternehmensführung und Management
- Unternehmensführung
- Führungsmodelle
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Unternehmensleitung
- Prozessorganisation gestalten
- Strategische Planungskonzepte entwickeln
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Marketing, Personal und Finanzen
- Marketingbereichsaufgaben
- Personalbereichsaufgaben
- Finanzbereichsaufgaben
- Controllingaufgaben
- Personalentwicklung
Führungskompetenzen und Teammanagement
- Gesamtführung
- Gruppenführung
- Individualführung
- Effektive Leitung von Teams
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Agile Führung und virtuelle Teams
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Datenschutz und Recht
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €