Industriemeister Elektrotechnik IHK (m/w)
Eckert Schulen
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Sie sind die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, wirken als Mittler zwischen (Fach-)Arbeitern und Management: Industriemeister IHK nehmen nach wie vor eine Schlüsselstellung in Unternehmen ein.
In Betrieben jeglicher Größe führt die zunehmende Nutzung der Elektronik und der Mikroelektronik zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Organisationsstrukturen und damit zu neuen Anforderungen an die Führungskräfte. Auch in der Elektroindustrie findet ständige Innovation in Struktur, Produktion und Prozessen statt und stellt die Fachkräfte vor immer neue Herausforderungen.
Der Industriemeister Elektrotechnik wird deshalb in den industriellen Gewerbebetrieben genauso benötigt und eingesetzt wie in Betrieben der Elektrobranche, der Energieversorgung und Unternehmen des Maschinen-, Werkzeug- oder Fahrzeugbaus.
Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik IHK vermittelt die nötigen Kenntnisse, um als Fachvorgesetzter und leitende Elektrofachkraft in den Bereichen Produktion, Instandhaltung, Energieversorgung und Projektmanagement Verantwortung zu tragen. Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK [] ist möglich.
- CCI = Chamber of Commerce and Industry
Schritt für Schritt zum Meisterglück
Die Kursdurchführung gliedert sich in einer klaren Trennung zwischen der Vorbereitung zur Basisqualifikation (BQ) und der Vorbereitung zur Handlungsspezifischen Qualifikation (HQ). Für die Teilnehmer sind so die Prüfungsteile deutlich abgegrenzt.
InhaltFachrichtungsübergreifender Basisqualifikationsteil
*Rechtsbewusstes Handeln
*Betriebswirtschaftliches Handeln
*Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
*Zusammenarbeit im Betrieb
*Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Technik
*Infrastruktursysteme und Betriebstechnik oder
*Automatisierungs- und Informationstechnik
*Betriebliches Kostenwesen
*Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
*Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
*Personalführung
*Personalentwicklung
*Qualitätsmanagement
Termine
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Stockstadt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Chemnitz
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Regensburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Lübeck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €