Spezialist: Allrounder Wirtschaft (Business Manager)
GrandEdu GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Spezialist: Allrounder Wirtschaft (Business Manager) stellt eine vielschichtige berufliche Qualifikation dar, speziell konzipiert für die komplexen Anforderungen der heutigen, dynamischen Unternehmenslandschaft. In verschiedenartigen Unternehmensstrukturen und -größen fungiert diese qualifizierte Fachkraft als unerlässliche Schnittstelle zwischen der oberen Führungsebene und den operativen Teams und trägt maßgeblich zur effektiven Bewältigung betriebswirtschaftlicher Herausforderungen bei. Durch eine umfassende Weiterbildung erlangt der Spezialist ein tiefgehendes Verständnis in zentralen betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie Rechnungswesen, Controlling, Einkauf, Vertrieb, Marketing und Personalwesen. Hierdurch ist er befähigt, komplexe Geschäftsprozesse und Projekte eigenständig zu steuern, zielführend zu implementieren und somit entscheidend zur Erreichung der Unternehmensziele beizutragen.
Die Weiterbildung zum Spezialist: Allrounder Wirtschaft (Business Manager) zeichnet sich durch eine praxisorientierte Vermittlung von essenziellem betriebswirtschaftlichen Wissen und umsetzbaren Fähigkeiten aus. Diese Qualifikation dient als effektive Verbindung zwischen der oberen Managementebene und den operativen Teams, wobei ein besonderer Fokus auf der effizienten Steuerung von Geschäftsprozessen und Projekten liegt. Durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Kompetenzen werden die Teilnehmer dazu befähigt, verantwortungsvolle Aufgaben in der mittleren Führungsebene zu übernehmen und sowohl strategische als auch operative Aufgaben im Unternehmen zu erfüllen.
Das Curriculum ist praxisorientiert konzipiert und umfasst mithin die folgenden Bereiche:
- Lern- und Arbeitsmethodik: Einführung in Lernstrategien, Planung und Organisation des Lernens, inklusive Zeitmanagement, Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte, Gruppenarbeit, Präsentationstechniken und persönliche Lernerfolgskontrollen.
- Volks- und Betriebswirtschaft: Grundlagen der Volkswirtschaft, Betriebsfunktionen, Existenzgründung und Unternehmenszusammenschlüsse.
- Rechnungswesen: Einführung in das Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, und Planungsrechnung.
- Recht und Steuern: Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB), Arbeitsrecht, Gewerberecht, Gewerbeordnung und steuerrechtliche Grundlagen.
- Unternehmensführung: Betriebsorganisation, Personalführung, Personalentwicklung und Grundlagen der Planungs- und Analysemethoden im betrieblichen Umfeld.
- Betriebliches Management: Planungsprozesse, Organisations- und Personalentwicklung, Informationstechnologie, Wissensmanagement und Projektmanagement.
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling: Investitions- und Finanzplanung, verschiedene Finanzierungsarten, Kosten- und Leistungsrechnung, und Controlling als Instrument der Unternehmenssteuerung.
- Logistik: Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, Lagerhaltung, Wertschöpfungskette, Rationalisierung und rechtliche Grundlagen im Bereich Logistik.
- Marketing und Vertrieb: Marketingplanung, Marketing-Mix, Vertriebsmanagement, internationale Geschäfte, Außenhandel und relevante rechtliche Grundlagen.
- Führung und Zusammenarbeit: Kommunikation, Kooperation, Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement, Mitarbeiterförderung, betriebliche Ausbildung, Moderation von Projektgruppen, Präsentationstechniken.
Durch diese Themengebiete wird das Ziel verfolgt, den Teilnehmern ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen optional unseren von der ZFU zertifizierten Videokurs an, um Ihr Lernerlebnis weiter zu verbessern. Der Videokurs ist staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung garantiert, dass alle Lehrmaterialien methodisch und didaktisch aufbereitet sowie fachlich aktuell sind. Zudem verfügen alle Tutoren und Dozenten über die erforderliche Qualifikation.
Ergänzend bieten wir individuelles Karriere-Coaching an, welches Sie in der Karriereplanung, Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen oder Erstellung neuer Bewerbungsunterlagen unterstützt. Unsere Coaches sind Ihre vertrauensvollen Partner.
Dieses Angebot kombiniert theoretisches Wissen, praktische Übungen und persönliche Betreuung. Es bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorzubereiten und ihre Kenntnisse in der Geschäftswelt anzuwenden.
- Nachhaltige Investition in berufliche Zukunft: Theorie, Praxis und individuelle Unterstützung vereint
Dieses Konzept verbindet theoretisches Wissen, praktische Anwendung und individuelle Unterstützung zu einer nachhaltigen Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung. Es ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf zukünftige berufliche Herausforderungen und trägt dazu bei, in einer dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu agieren.
Zukunft der Arbeitswelt
- Digitalisierung und Technologisierung
- Homeoffice und Remote-Arbeit
- Work-Life-Balance
- Karriereplanung und -entwicklung
- Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
Die Kombination dieser Aspekte schafft eine solide Basis, um den Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu sein.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Wiesbaden
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Eschborn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Monheim am Rhein
Kosten
Über 10.000 €